Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • FF-Fest und Kuppelbewerb
  • Bewerbsgruppe
  • Jahresübersicht
    • 2022
    • Bewerbsgruppe 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Bewerbsgruppe 2019
    • 2018
    • Bewerbsgruppe 2018
    • 2017
    • Bewerbsgruppe 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Fotogalerie
  • Mitglieder
    • Mannschaftsübersicht
    • Kommando
    • Chargen
    • Mannschaft
    • Reserve
  • Fahrzeuge und Geräte
  • Geschichte
    • Geschichtsübersicht
    • Chronik
    • Kommandanten
    • Feuerwehrhäuser
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

UWZ

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

WASTL

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Aktuelles

23. 05. 2023   -   Verkehrsunfall auf L2090

Am 23.5. wurden die Wehren Freundorf, Baumgarten und Judenau um 12:04 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der HL-Begleitstraße L 2090 alarmiert. Bei der Auffahrt Praskacstraße auf die L 2090 war ein PKW gegen einen LKW gestoßen, wobei zum Glück niemand verletzt wurde.

Nach Absichern der Unfallstelle und umleiten des Verkehrs wurde der nicht mehr fahrtaugliche PKW mittels WLF-K der FF Judenau verladen und verbracht. Nach reinigen der Fahrbahn konnten die Wehren um 12:45 Uhr wieder abrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Im Einsatz waren:

  • FF Freundorf
  • FF Baumgarten
  • FF Judenau
  • PI Tulln


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

13. 05. 2023   -   Abschnittsbewerb in Ried am Riederberg

Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ried am Riederberg konnte unsere Bewerbsgruppe wieder hervorragende Ergebnisse einfahren. So belegte sie im Bewerb um das FLA Bronze A mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 38,16 Sekunden der 1. Rang. Im Bewerb um der FLA Silber A konnte mit einer Angriffszeit von 45,30 Sekunden, allerdings 10 Fehlerpunkten, ebenfalls der 1. Rang errungen werden. Den krönenden Abschluss bildete jedoch noch ein Ehrenpreis für die beste Gruppe des Tages. Die Freundorfer Wehr ist "Stolz auf so eine Bewerbsgruppe!"


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

08. 05. 2023   -   Monatsübung

Bei der Monatsübung im Mai waren die Seilwinde und Hebekissen die Übungsthemen. Beim Arbeiten in kleinen Gruppen wurden auf den richtigen Aufbau sowie die Handhabung der benötigten Gerätschaften Wert gelegt. Ein weiterer, wesentlicher Punkt war die Beachtung der Sicherheitsmaßnahmen für das Bedienpersonal sowie für die Umgebung.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

07. 05. 2023   -   Florianimesse

Auch heuer begingen die drei Wehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten wieder gemeinsam das Fest zu Ehren des Schutzpatrones, des Heiligen Florians. Im Rahmen der von Feuerwehrkurat Dechant Mag. Gregor Slonka zelebrierten Festmesse in der Pfarrkirche Judenau wurden für die Freundorfer Wehr insgesamt sieben neue Mitglieder angelobt. Dabei waren auch - und das ist erstmalig in der 145-jährigen Geschichte der Freundorfer Wehr! - drei Damen.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

04. 05. 2023   -   Kinderfeuerwehr bei der FF Freundorf

Am 04.05. hatten wir wieder Besuch von unserer gemeinsamen Kinder-Feuerwehr. Dabei erklärte Kommandant Andreas Mayer die Funktion der Hebekissen. Danach durften die Kits unter Aufsicht von Andreas Mayer und Leopold Mayer selbst Hand anlegen und mit den Hebekissen arbeiten!


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

30. 04. 2023   -   Maibaumaufstellen

Heuer konnte die FF Freundorf wieder traditionsgemäß am 30.04.2023 die Maibäume fällen, schmücken und anschließend aufstellen. Der erste Maibaum wurde vor dem Haus unseres Kommandanten OBI Andreas Mayer aufgestellt und der Zweite beim Gasthaus Renner für unseren Wirt. Nach geleisteter Arbeit konnten sich die Mitglieder der FF Freundorf im Feuewehrhaus stärken.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

21. 04. 2023   -   Auszeichnungen für Kameraden der FF Freundorf

Am 21.04.2023 wurden Kameraden der FF Freundorf im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages in Ollern ausgezeichnet wie folgt:

Ehrenzeichen für 50jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

  • EBI Gerhard Rothensteiner
  • ELM Johann Musser

Ernennung zum Modulleider für die Modulsparte "Funk"

  • OVM Stefan Mayer

Ernennung zum Prüfer für die "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz"

  • BM Christian Trapel



Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

21. 04. 2023   -   Abschnittsfeuerwehrtag in Ollern

Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Steinböck konnte heuer in Ollern die Vertreter der Feuerwehren des Abschnittes Tulln, das Bezirksfeuerwehrkommando und die Abschnittskommanden Atzenbrugg, Kirchberg und Klosterneuburg. BR Johann Steinböck konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, danach wurde der Abschnittsfeuerwehrtag nach der Tagesordnung durchgeführt. Abschließend wurden die verdienten Feuerwehrmitglieder geehrt und mit der Landeshymne der Abschnittsfeuerwehrtag beendet.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

15. 04. 2023   -   Abschluss Truppmann

Vom 14.04. - 15.04.2023 absolvierten Otwin Donabaum, Immanuel Rupprecht und Jonas Schreiblehner in Sieghartskirchen die "feuerwehrübergreifende Basisausbildung" sowie das Modul "Abschlusstruppmann" mit Erfolg. Das Kommando gratuliert und dankt für die Aus- und Weiterbildung in der Freizeit.

Weiters nahmen auch OLM Christian Kramer und OVM Stefan Mayer an der "feuerwehrübergreifenden Basisausbildung" als Ausbilder teil.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

02. 04. 2023   -   Palmweihe

Auch heuer rückten wieder die Kameraden der Feuerwehren Freundorf und Baumgarten zur Palmweihe am Lindenplatz und der anschließenden Messe in die Pfarrkirche Freundorf aus.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

01. 04. 2023   -   KHD-Bereitschaftsübung

Am 01.04.2023 fand die diesjährige KHD-Bereitschaftsübung im Bereich des Wasserkraftwerkes Greifenstein statt. Nachdem die Einsatzkräfte mittels A-Boot zum entsprechenden Einsatzort gefahren wurden, bestand die Aufgabe der Feuerwehr Freundorf darin, eine verletzte Person mittels Korbschleiftrage zur Rettung sicher in das A-Boot inabzulassen.


Pressedienst FF Freundorf

 

31. 03. 2023   -   LM Franz Renner "70"

Am 31.03. feierte LM Franz Renner seinen am 02.04. anstehenden 70. Geburtstag. Dazu gratulierte auch das Kommando der FF Freundorf recht herzlich.

Foto Pressedienst FF Freundorf

Eintritt:

09.02.1969

Auszeichnungen:

  • Ehrenzeichen für 25jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
  • Ehrenzeichen für 40jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
  • Ehrenzeichen für 50jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Leistungsabzeichen:

  • Feuerwehrleistungsabzeichen - Bronze und Silber
  • Jubiläums Feuerwehrleistungsabzeichen 50. Landesbewerb

Lehrgänge:

  • Atemschutzgeräteträger
  • Maschinistenlehrgang
  • Wasserdienstgrundlehrgang

 

20. 03. 2023   -   FF Haus Fremdstromeinspeisung

Im Falle eines langandauernden, großflächigen Stromausfalles (Blackout) sind die Feuerwehrhäuser als sogenannte „Lichtpunkte“ in den Ortschaften vorgesehen. Dafür wurden von unserer Marktgemeinde Zapfwellengeneratoren angeschafft.

Nach den erforderlichen Umbauten in der Elektrik unseres Feuerwehrhauses wurde am 20.3. ein praktischer Probelauf vorgenommen – mit positiven Erfolg.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

15. 03. 2023   -   FJ Vorbereitung Wissenstest

Am 15.03. fand neben der FMD-Schulung auch für die Feuerwehrjugend unserer Gemeinde eine Vorbereitungseinheit für den bevorstehenden Wissenstest im Feuerwehrhaus Freundorf statt. Hierbei fungierten EBR Leopold Mayer, BSB Gerhard Mayer und OVM Stefan Mayer von der FF Freundorf aus Ausbilder.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

15. 03. 2023   -   Schulung Feuerwehrmedizinischer Dienst

Am 15.03. fand im Feuerwehrhaus der FF Freundorf eine Schulung der Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst des Abschnittes Tulln statt. Von der FF Freundorf nahmen LM Florian Mayer und EBI Gerhard Rothensteiner an dieser Veranstaltung teil.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

14. 03. 2023   -   Gemeindeauszeichnung

Am 14.03. wurde Elisabeth Mayer, Florianiplakettenträgerin der FF Freundorf, von der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Marktgemeinde Judenu-Baumgarten“ ausgezeichnet. Die Kameraden der Wehr gratulieren recht herzlich zu dieser hohen Ehrung.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

Haussammlung 2023

Die FREIWILLGE FEUERWEHR FREUNDORF sagt hiermit allen Spendern, die uns im Zuge der Haussammlung 2023 wieder sehr großzügig unterstützt haben. Ein herzliches "DANKE SCHÖN!"

 

11. 03. 2023   -   Brand eines Kleinbaggers

Heute wurde unsere Wehr um 13:44 Uhr per Sirene und Blaulicht-SMS zum Brand eines Kleinbaggers alarmiert. Bei unserem Eintreffen hatte der Besitzer bereits mit Handfeuerlöscher den Fahrzeugbrand so weit eingedämmt, dass von unserem Atemschutztrupp nur noch Nachlöscharbeiten vorgenommen werden mussten. Nach einer Nachkontrolle mit unserer Wärmebildkamera konnte Brand aus gegeben werden.

Im Einsatz waren:

  • FF Freundorf 2 Fahrzeuge mit 18 Mann
  • FF Baumgarten
  • FF Judenau
  • PI Sieghartskirchen
  • ÖRK


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

06. 03. 2023   -   Winterschulung

Am 06.03.2023 fand im Gasthaus Bruckner in Baumgarten die Winterschulung für die Feuerwehren des Unterabschnittes 3 statt. Thomas Hauer vom Zivilschutzverband referierte hierbei über das Thema "Blackout". Von der FF Feundorf nahmen 10 Mitglieder an dieser Veranstaltung teil.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

03. - 04. 03. 2023   -  Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen

Vom 03.-04.03.2022 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der 23. Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen statt. Bei diesem Bewerb haben alle 10 Teilnehmer des Abschnittes Tulln das Bewerbsziel erreicht und das "NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen" errungen. Vom Bewerterteam des Bezirkes Tulln nahm OVM Stefan Mayer an dieser Veranstaltung teil.

Weiters wurde OVM Stefan Mayer im Zuge des Bewerbes das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze verliehen.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

25. - 26. 02. 2023   -   Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung

Das Modul "Arbeiten in der Einsatzleitung" am 25.02. und am 26.02. fand diesmal im Feuerwehrhaus in Judenau statt. Insgesamt haben 48 Teilnehmer diese Veranstaltung besucht. OVM Stefan Mayer fungierte am 26.02. hierbei erstmals als Modulleiter. Nach dem Theorie- und dem Praxisteil konnte Bezirkskommandant Christian Burkhart bzw. Bezirkskommandant-Stellvertreter Dominik Rauscher den Modulabschluss durchführen.

Von der FF Freundorf nahmen BSB Gerhard Mayer sowie OVM Stefan Mayer jeweils als Modulleiter und als Ausbilder teil.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

19. 02. 2023   -   Ausbildung Ladekran

Vom 18.02.2023 bis zum 19.02.2023 haben Stefan Almer, Franz Almer, Thomas Berger und Andreas Mayer eine Ausbildung für den Ladekran bis 30 mt in Judenau absolviert.

Das Kommando dankt für die Aus- und Weiterbildung in der Freizeit.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

17. 02. 2023   -   Kommandantenfortbildung

Am 17.02.2023 fand im NÖ Landesfeuerwehr- und Sicherheitszentrum die jährliche Kommandantenfortbildung statt.

Die Themen dieser Fortbildung waren:

  • KHD
  • ELKOS Status
  • Verwaltungthemen
  • ADR
  • B3 Michelhausen
  • Information des BFKDO

Von der Feuerwehr Freundorf nahmen OBI Andreas Mayer, BSB Gerhard Mayer, V Christoph Bruckner und EBR Leopold Mayer an dieser Veranstaltung teil.


Fotos Pressedienst Freundorf

 

13. 02. 2023   -   Monatsübung

Am 13.02.2023 fand beim Feuerwehrhaus Freundorf eine Übung statt. Die Themen dieser Übung waren "Türcheck", "Suchtechniken" und "hydraulische Ventilation", welche die Teilnehmer im Stationsbetrieb durchliefen.


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

07. 02. 2023   -   Ehrung für EHLM Heinz Mahl

EHLM Heinz Mahl wurde für seine Tätikeit als Vizebürgermeister im Zuge der Gemeinderatssitzung mit dem goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten ausgezeichnet. Die Kameraden der FF Freundorf gratulieren zu dieser hohen Auszeichnung.

Das Kommando der FF Freundorf gratuliert auch Tanja Schüttengruber zur Wahl als Vizebürgermeisterin und hofft auch auf eine so gute zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Judena-Baumgarten wie bisher.

Foto Marktgemeinde Judenau-Baumgarten

 

27. 01. 2023   -   Mitgliederversammlung mit Jahresbericht

Die Mitgliederversammlung mit Jahresbericht der FF Freundorf über das Jahr 2022 wurde auch heuer wieder im Gasthaus Renner abgehalten.

Nach dem Totengedenken legten das Kommando, Chargen und Sachbearbeiter Berichte über das vergangene Jahr ab. Im abgelaufenen Jahr rückten die Mitglieder der Wehr zu 34 Einsätzen aus. Hierbei leisteten 145 Mitglieder insgesamt 219 Einsatzstunden. Insgesamt wurden 322 Ereignisse veranstaltet oder besucht, wobei 5.558 unentgeltliche Stunden geleistet wurden.

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden Immanuel Ruprecht, Raphael Lang-Muhr, Jonas Schreiblehner und Otwin Donabaum angelobt und offiziel in die Wehr aufgenomme.

Befördert wurden:

  • Christian Kramer vom Löschmeister zum Oberlöschmeister
  • Christoph Mayer vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister
  • Dieter Mayer vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister

Weiters wurde ELM Johann Stiller zu seinem 85. Geburtstag gratuliert und ihm wurde ein Geschenkskorb übergeben.

OVM Stefan Mayer und BM Christian Trapel wurden für ihre überörtlichen Tätigkeiten je eine Urkunde verliehen.

Auch wurde BM Christian Trapel mit COVID19-Medaille der Österreichischen Lebensrettungsgesellschaft ausgezeichnet.

Bürgermeister Georg Hagl bedankte sich bei der FF Freundorf für ihren Einsatz, sowie der guten Zusammenarbeit und anschließend beendet OBI Andreas Mayer diese Versammlung.

Foto Pressedienst FF Freundorf

Weitere Fotos finden Sie in der hier

 

ELM Stiller Johann "85"

Am 11.01. feierte ELM Johann Stiller seinen 85. Geburtstag. Dazu gratulierte auch das Kommando der FF Freundorf recht herzlich.

Foto Pressedienst FF Freundorf

Eintritt:

05.02.1965

Auszeichnungen:

  • Ehrenzeichen für 25jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
  • Ehrenzeichen für 40jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
  • Ehrenzeichen für 50jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
  • Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze

Leistungsabzeichen:

  • Feuerwehrleistungsabzeichen - Bronze und Silber
  • Jubiläums Feuerwehrleistungsabzeichen 50. Landesbewerb - Bronze und Silber

 

24. 01. 2023   -   Nachwuchs bei der FF Freundorf

Das Kommando und die Mannschaft der FF Freundorf gratuliert Kamerad Florian Mayer und seiner Viktoria zur Geburt des kleinen Benedikt, der am 24.01.2023 um 18:41 Uhr das Licht der Welt erblickte. Er ist 51 cm groß und wiegt stolze 3,37 kg.

21. 01. 2023   -   Ball FF Johannesberg

Kommandant ABI Rupert Bauer, Kommandantstv. HBI Alexander Pawlik, LDV OV Markus Rauchecker und ihre Kameraden konnten heuer wieder zum Ball der FF Johannesberg in den Gasthof Pree nach Asperhofen einladen. Neben Bürgermeister Harald Lechner konnten zahlreiche Ehrengäste und befreundete Feuerwehren begrüßt werden. Die Höhepunkte des Abends waren die perfekt einstudierte Eröffnung, die Publikumsquadrille sowie die tollen Preise bei Tombola und Verlosung. LM Thomas Berger, LM David Mayer, HFM Christoph Mayer, PFM Otwin Donabaum, PFM Jonas Schreiblehner und V Christoph Bruckner repräsentierten hierbei die FF Freundorf.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

20. 01. 2023   -    Ball FF Pischelsdorf

BSB Gerhard Mayer von der FF Freundorf mit seiner Gattin Margit Mayer besuchten am 20.01.2023 den Ball der FF Pischelsdorf unter Kommandant Martin Kurschacz und Verwalter Anton Popper. Für die musikalische Untermalung dieser Veranstaltung sorgte dieses mal die Gruppe "Dirndl Rocker".

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

14. 01. 2023   -   Nachlöscharbeiten bei Brand in Spital (Michelhausen)

Die FF Freundorf wurde um 03:16 Uhr in der Früh als Ablöse der zur Zeit eingesetzen Kräfte beim Hallenbrand in Spital (Michelhausen), welcher am Vortag ausgebrochen war, gerufen. Hierbei führt ein Atemschutztrupp unserer Wehr Nachlöscharbeiten am Brandobjekt durch.Die FF Freundorf konnte um ca. 8:00 Uhr wieder einrücken


Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

09. 01. 2023   -   Übung

Am 09.01. fand die erste Übung im Jahr 2023 statt. Thema war der Notbetrieb der Einbaupumpe des Einsatzfahrzeuges HLF 2 sowie eine Fahrerschulung.

Foto Pressedienst FF Freundorf

 

 

Copyright © Eximium 2023 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com