Am 20. 12. 2012 besuchten die Mitglieder des Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln die Kameraden der Landeswarnzentrale und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr.
Gleichzeitig überbrachte man im Namen aller Feuerwehrmitglieder des Abschnittes und des Bezirkes herzliche Glückwünsche für die bevorstehenden Festtage sowie zum Wechsel ins Jahr 2013.
Foto Pressedienst BFKdo Tulln
Das Kommando der FF Freundorf überbrachte den Beamten der Polizeiinspektion Sieghartskirchen Glückwünsche zum bevorstehenden Weihnachtsfest sowie zum Jahreswechsel 2013 und bedankten sich für die hervorragende Zusammenarbeit. Dabei nutzte man die Gelegenheit für ein gemütliches und persönliches Gespräch abseits von Einsätzen und Unfällen auf den Straßen, bei Bränden oder sonstigen schwierigen Situationen.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Das Kommando der FF Freundorf bedankte sich bei Bgm. Georg Hagl sowie den Bediensteten der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und überbrachte Glückwünsche für die bevorstehenden Festtage und den Jahreswechsel 2013.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Hauptlöschmeister Rudolf Mayer feierte am 17. 12. 2012 seinen 50. Geburtstag. Das Kommando der FF Freundorf wünschte ihm zu diesen Anlass im Namen aller Kameraden "Alles Gute" und überreichte ein Erinnerungsgeschenk.
Rudolf Mayer trat am 21. 01. 1980 in die FF Freundorf ein.
Er absolovierte folgende Lehrgänge der NÖ Landesfeuerwehrschule: Grundlehrgang, Gruppenkommandantenlehrgang, Maschinistenlehrgang, Zeug- und Fahrmeisterlehrgang, Atemschutzgeräteträgerlehrgang sowie den 16 stündigen Erste Hilfe Lehrgang.
Funktionen in der Wehr:
Er erwarb das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber, das Jubiläumsleistungsabzeichen in Bronze und Silber zum 50. NÖ Landesleistungsbewerb sowie das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Südtiroler Landesfeuerwehrverbandes.
Rudolf Mayer wurde ausgezeichnet von der NÖ Landesregierung mit dem Ehrenzeichen in Bronze für 25jährige, verdienstvolle Feuerwehrtätigkeit sowie vom NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze. Weiters ist er Träger der Blutspenderverdienstmedaille in Bronze, Silber und Gold des österreichischen Roten Kreuzes.
Foto Pressedienst FF Freundorf
BR Leopold Mayer und das Abschnittsfeuerwehrkommando luden zur letzten Kommandantendienstbesprechung dieses Jahres ins Gasthaus Bruckner in Baumgarten ein. Der Abschnittskommandant und die Sachbearbeiter (BI Gerhard Rothensteiner für den KHD-Dienst) hielten Rückschau über das Jahr 2012 und gaben die Vorhaben für 2013 bekannt.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Das Kommando der FF Freundorf lud am 15. 12. 2012 ihre Kameraden und deren Partnerinnen zur Weihnachtsfeier ins Feuerwehrhaus Freundorf ein. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Georg Hagl und Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt mit seiner Gattin. Für die Vorweihnachtliche Stimmung sorgte die Blasmusik mit Gerald Mayer, Andreas Mayer, Heinz Mahl und Josef Pölsterl. Harald Rothensteiner sorgte mit lustigen Geschichten für allgemeine Erheiterung. Mittels Video und Präsentation wurden die Leistungen und besonderen Ereignisse im Jahr 2012 wiedergegeben.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Am 03. 12. 2012 wurde die FF Freundorf um 19:17 Uhr von einer Privatperson zu einem Verkehrsunfall auf der L 2090 zwischen Kreisverkehr B213 und Abfahrt Fa. Praskac gerufen. Laut Aussage des Lenkers, war dieser einem Reh ausgewichen und dabei in den Straßengraben gefahren.
Der Lenker wurde vom Roten Kreuz mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus Tulln eingeliefert, die beiden Beifahrer blieben unverletzt.
Auf Anordnung der Polizei und des Zulassungsbesitzers wurde der verunfallte PKW mit Unterstützung des WLA Ladekran Tulln am Bauhof der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten sichergestellt.
Foto Pressedienst FF Freundorf
In der Landesfeuerwehrschule absolvierte am 03. 12. 2012 PFM Stefan Mayer das Modul "Rechtliche und organisatorische Grundlagen" und BSB Gerhard Mayer eine "Modulleiter Fortbildung". Das Kommando der FF Freundorf gratuliert und dankt für die erfolgreich abgeschlossenen Lehrgänge.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
29. 11. 2012 Abschlussdienstbesprechung Nachrichtendienst
BSB Gerhard Mayer und OBR Herbert Obermaisser konnten fast alle Bezirksausbilder Funk mit ihren Partnern zur Abschlussdienstbesprechung für den Nachrichtendienst im FF Haus Langenlebarn begrüßen, auch BR Leopold Mayer und seine Gattin sowie BR Zanitzer, VR Ganser und VI Knirsch sind der Einladung gefolgt. Neben der Ausbildung bei den Modulen und der Vorbereitung für das Funkleisungsabzeichen wurde vom Bezirkskommandanten die Nachrichtendiensttätigkeit bei den Großübungen 2012 besonders erwähnt. Karl Wank Kommandant der FF Langenlebarn ist stolz, dass diese Ausbildung in Langenlebarn durchgeführt wird. Als krönenden Abschluss sorgten Isabella und Rudi Schneider für die Verköstigung der Teilnehmer.
Foto Pressedienst FF Freundorf
28. 11. 2012 Nachbesprechung HL-Bahn Übung "Florian"
im Rahmen des Abschnittes und des Bezirkes wurde eine feuerwehrinterne Nachbesprechung der Großübung "Florian" im FF Haus Freundorf abgehalten. Es wurden positive als auch negative Punkte angeführt und diskutiert, die von den Beobachtern der Übung und von den Feuerwehrleuten selbst bemerkt wurden. Anschließlich wurde noch ein Vergleich zur Übung "Barbara" gezogen. Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser und Abschnittskommandant Leopold Mayer waren sich einig, dass die Übung "Florian" von den beteiligten Feuerwehren gut durchdacht, gut oraganisiert und erfolgreich durchgeführt wurde.
Foto Pressedienst FF Freundorf
27. 11. 2012 Ausbilderinformationsabend
Abschnittssachbearbeiter Anton Heinrich führte im FF Haus Sieghartskirchen den jährlichen Ausbilderinformationsabend durch. Die Themen dieser Veranstaltung waren FLA Gold, FLA Bronze/Silber, div. Termine des Bezirkes, Grundlagen Führen, Neuerungen Ausbildungsprüfung TE, Projekt "Wir waschen keine Dächer" . BR Leopold Mayer brachte wichtige Punkte des Abschnittes ein und am Ende wurden noch unklare Punkte ausfürlich diskutiert.
Foto Pressedienst FF Freundorf
26. 11. 2012 UA-Funkübung Judenau
Am 26. 11. 2012 fand in Judenau eine Unterabschnitts-Funkübung statt. Bei dieser Übung wurde, im Rahmen eines Szenarios, die anfallenden Funksprüche zwischen den Feuerwehren und den Einsatzleitstellen geprobt. Übungsannahme war ein Brand im Lagerhaus Judenau wobei ein Mitarbeiter des Lagerhauses und zwei weitere Personen aus dem angrenzenden Gebäude gerettet werden mussten. Eine zusätzliche Gefahrenquelle stellten Gasflaschen und im späteren Verlauf eine austretende Flüssigkeit dar. Anschließend bedankten sich Abschnittskommandant Leopold Mayer, Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt und Bürgermeister Georg Hagl für die gelungene Übung.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
23. 11. 2012 Eröffnung Bahnhof Tullnerfeld
Am 23. 11. 2012 fand unter reger Besucherzahl die Eröffnung des neuen "Bahnhof Tullnerfeld" statt. Unter den Teilnehmern waren auch politische Größen wie unser Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll oder der Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Häupl vertreten. BR Leopold Mayer und BI Andreas Mayer nahmen als Vertreter der FF Freundorf an dieser Veranstaltung teil.
Foto Pressedienst FF Freundorf
19. 11. 2012 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Um 18:18 Uhr alamierte Florian NÖ die FF Freundorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der L2138 zwischen Freundorf und Staasdorf. Die Lenkerin konnte gerettet und von der Rettung ins Spital gebracht werden. Der PKW wurde von der Feuerwehr sichergestellt.
Eingesetzt waren:
Foto Pressedienst FF Freundorf
17. 11. 2012 Feuerwehrausflug
Das Kommando der FF Freundorf hat die Kammeraden mit ihren Familien, sowie Freunde der Feuerwehr zu einer Besichtigungstour auf den Flughafen Wien-Schwechat eingeladen. Gerhard Rothensteiner hatte die interessante Besichtigung der Flughafenfeuerwehr und des Towers organisiert. Der Abschluss dieses Tages fand bei einigen gemütlichen Stunden beim Heurigen Ploiner in Sachsendorf statt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
16. 11. 2012 UA-Atemschutzübung in Asparn
Die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 und die FF Tulln führten am Bauhof in Asparn eine gemeinsame Atemschutzübung durch. Von der FF Freundorf nahmen 8 Atemschutzträger an der Übung teil. Die Feuerwehren Freundorf, Judenau und Baumgarten bildeten gemeinsam 5 Trupps, darunter auch Bgm. Georg Hagl und zeigten dadurch wieder gute Zusammenarbeit der Gemeinde Feuerwehren. Die Übungsüberwachung wurde von BR Mayer, HBI Großschmidt, Bgm. Hagl (Gemeinde Judenau-Baumgarten) und Bgm. Figl (Gemeinde Langenrohr) durchgeführt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
14. 11. 2012 Heinz Mahl feiert 50 Jahre
Hauptlöschmeister Heinz Mahl feierte am 14. 11. 2012 seinen 50. Geburtstag. Die Kameraden der FF Freundorf wünschen ihm zu diesen Anlass "Alles Gute!" und überreichten ein Erinnerungsgeschenk.
Heinz Mahl trat am 31. 01. 1979 in die FF Freundorf ein.
Er absolvierte folgende Lehrgänge der NÖ Landesfeuerwehrschule: Grundlehrgang, Gruppenkommandantenlehrgang, Maschinistenlehrgang und Atemschutzlehrgang.
Seit 11. 01. 2001 bekleidet er die Funktion eines Gruppenkommandanten in der FF Freundorf.
Er erwarb die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, die Jubiläumsleistungsbzeichen in Bronze und Silber zum 50. NÖ Landesfeuerwehrbewerb, sowie die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Südtiroler Landesfeuerwehrverbandes.
Heinz Mahl wurde ausgezeichnet von der NÖ Landesregierung mit dem Ehrenzeichen in Bronze für vieljährige, verdienstvolle Tätigkeit auf demm Gebiet des Feuerwehrwesens sowie vom NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze.
Foto Pressedienst FF Freundorf
11. 11. 2012 Erkundung Absperrpunkte HL-Bahn
Abschnittskommandant Leopold Mayer und Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt inspizieren und zeigen den zuständigen Feuerwehren Freundorf, Judenau, Baumgarten und Staasdorf jene Absperrpunkte die bei einem Schadensfall auf der neuen Bahnstrecke zu schließen sind um zu verhindern, dass austretende Schadstoffe in die diversen Wasserbecken entlang der Bahn gelangen. Jede Feuerwehr erhält auch Pläne der HL-Bahn für ihren Einsatzbereich die diese Punkte enthalten.
Foto Pressedienst FF Freundorf
10. 11. 2012 Funkausbildung
PFM Stefan Mayer absolvierte im FF Haus Langenlebarn erfolgreich das Modul "Funk". Das Kommando der FF Freundorf gratuliert und dankt für den erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang.
Foto Pressedienst FF Freundorf
10. 11. 2012 Modul Funk
Modulleiter Gerhard Mayer und VR Norbert Ganser können zum zweiten Modul Funk dieses Jahres 37 Teilnehmer begrüßen. Nach vorbildlicher Durchführung des Moduls erwähnt BR Leopold Mayer zum Lehrgangsabschluss die gute Vorbereitung und die Einsatzbereitschaft für den Nachrichtendienst. Bezirkskommandantstellvertreter Zanitzer Johann und HBI Schneider Rudi vom Versorgungsdienst schlossen sich dieser Meinung an..
Foto Pressedienst FF Freundorf
07. 11. 2012 Terminkoordinationssitzung
Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln hat am 07. 11. 2012 die Bezirkssachbearbeiter und Kommandos der Abschnitte Tulln, Atzenbrugg und Kirchberg ins Feuerwehrhaus Freundorf geladen. Bei dieser Sitzung wurden die Termine für Module, Bewerbe und sonstige Termine (Bezirksfeuerwehrtag, Abschnittsfeuerwehrtage, Schulungen, usw.) für das Jahr 2013 koordiniert und festgelegt.
Die FF Freundorf war in dieser Sitzung durch Abschnittskommandant Brandrat Leopold Mayer und Bezirkssachbearbeiter Gerhard Mayer vertreten.
Foto Pressedienst FF Freundorf
03. 11. 2012 Übung "Florian" im Wienerwaldtunnel
Wie bei der Übung "Barbara war auch hierbei ein Schadensereignis im Wienerwaldtunnel die Ausgangslage, aber diesesmal war es ein technischer Einsatz. Bei der Tunnelübung "Florian" fungierte die FF Freundorf wieder als "Kommando Logistik" und war für die beschaffung von Einsatzkräften, Fahrzeuge und sonstige Materialien zuständig. Bei dieser letzten Übung, bevor die Bahnstrecke nun entgültig in Betrieb geht, waren neben Vertretern der ÖBB wieder Feuerwehr, Polizei, Rettungsorganisationen sowie Vertreter der BH anwesend.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
02. 11. 2012 Vorbereitung Tunnelübung "Florian"
Die Feuerwehr Freundorf unterstützt mit 5 Mann den Versorgungsdienst des Bezirkes bei den Vorbereitungen für die am 03. 11. 2012 stattfindende Tunnelübung "Florian".
Fotos Pressedienst FF Freundorf
29. 10. 2012 Dachstuhlbrand Lauterböck
Am Morgen des 29. 10. 2012 brach in Baumgarten im Tullnerfeld ein Brand aus. Dabei wurde ein Geschwisterpaar im Gebäude eingeschlossen. Die Heimhilfe, die täglich den bettlägrigen 80 jährigen Mann betreut, schlug Alarm und verständigte die Einsatzkräfte.
Als die Feuerwehr eintraf war der Mann noch im Gebäude. Flammen und Rauch schlugen bereits aus dem Dachstuhl. Mit schweren Atemschutz ausgerüstet, drangen die Feuerwehrläute ins Erdgeschoss vor und retteten die eingeschlossene Person. Diese wurden vom Roten Kreuz ins Spital gebracht.
Obwohl die Flammen dann rasch gelöscht waren, entstand am Wohnhaus ein erheblicher Schaden. Das Haus ist unbewohnbar. Ob der Kamin oder ein Heizstrahler im Bad die Brandursache war ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Im Einsatz waren:
Foto und Text BFKDO Tulln
Weitere Fotos (Pressedienst Freundorf) finden Sie in der Galerie
26. 10. 2012 Roman Pfiel feiert 60 Jahre
Ehrenverwalter Roman Pfiel feierte am 23. 10. 2012 seinen 60. Geburtstag. Die Kameraden der FF Freundorf wünschen Ihm zu diesem Anlass "Alles Gute!" und überreichten eine Statue des Hl. Florian.
Roman Pfiel trat am 01. 06. 1975 in die FF Freundorf ein. Während der Zeit von 10. 01. 1986 bis 17. 01. 2003 bekleidete er die Funktion des "Leiters des Verwaltungsdienstes" in der FF Freundorf.
Er erwarb die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, die Jubiläumsleistungsabzeichen in Bronze und Silber zum 50. NÖ Landesleistungsbewerb sowie die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Südtiroler Landesfeuerwehrverbandes.
Roman Pfiel wurde ausgezeichnet von der NÖ Landesregierung mit dem Ehrenzeichen in Bronze für vieljährige, verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens sowie vom NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Verdienstzeichen in Bronze.
Foto Pressedienst FF Freundorf
25. 10. 2012 Evakuierungsübung VS Baumgarten
Am 25. 10. 2012 fand eine Evakuierungsübung der Volksschule Baumgarten statt. Den Kindern wurde vor Beginn der Übung ein Film gezeigt, der ihnen das Verhalten im Notfall darstellen sollte. Danach wurde der Alarm ausgelöst und die Kinder mussten sich mit ihren Lehrern vor dem Schulgebäude versammeln.. Bei dieser Übung wurde auch eine Rettung mit Hilfe eines Atemschutztrupps simuliert. Nach der gelungenen Übung durften die Kinder die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren der Gemeinde genauer betrachten.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
17. 10. 2012 Kommandantendienstbesprechung im FF-Haus Freundorf
Am 17. 10. 2012 luden BR Leopold Mayer und die Mitglieder des Abschnittskommandos Tulln zur herbstlichen Kommandanten-Dienstbesprechung ins Feuerwehrhaus Freundorf. Gemeinsam mit Bezirkskommandant OBR Herbert Obermaisser, den Unterabschnittskommandanten, den Abschnittssachbearbeitern und Kommandanten des Abschnittes Tulln wurde Rückschau über die Tätigkeit im Sommer gehalten, noch anliegende Aktivitäten sowie Termine für die Wintermonate besprochen.
Foto Pressedienst FF Freundorf
13. 10. 2012 Übung "Barbara" im Wienerwaldtunnel
Übungsannahme: Durch ein Schadensereignis im Bahnbereich Purkersdorf kommt ein Nostalgiezug aus Richtung St. Pölten im Wienerwaldtunnel zum Stillstand. Die ÖBB startet die Selbstrettung der Passagiere und über die Landeswarnzentrale werden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und der Bezirkshauptmannschaft alarmiert. Im Bereich Portal Chorherrn des Wienerwaldtunnels waren 21 Feuerwehren (FF Freundorf KDO Logistik) mit 145 Personen, 43 Personen des Roten Kreuzes und die Polizei zur Straßensperre eingesetz um das Schadensereigniss zu bewältigen. Gemeinsam konnten 199 Zuginsassen davon 4 Verletzte aus dem Tunnel gerettet, registriert und mit Bussen zum Bahnhof Tullnerfeld gebracht werden. Für den Übungsablauf und zur Überwachung stellten ÖBB und Feuerwehr mehrere Übungshelfer und Beobachter.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
12. 10. 2012 Vorbereitung Tunnelübung "Barbara"
Die Feuerwehr Freundorf unterstützt mit 6 Mann den Versorgungsdienst des Bezirkes bei den Vorbereitungen für die am 13. 10. 2012 stattfindende Tunnelübung "Barbara".
Foto Pressedienst FF Freundorf
12. 10. 2012 Personensuche am Riederberg
Die FF Freundorf wurde um 8:46 Uhr von Florian NÖ zu einer Personensuche auf die Riederberghöhe alamiert. Bei diesem Einsatz, der um ca. 1 Uhr begonnen hat, waren Feuerwehren der Gemeinde Sieghartskirchen, der Gemeinde Tulbing sowie die FF Freundorf mit Unterstützung der Rettungshundestaffel NÖ eingesetzt. Um 10:14 Uhr wurde die vermisste Person von den Einsatzkräften gefunden.
Foto Pressedienst FF Freundorf
06. 10. 2012 Hochzeit Obermaisser Stefan
Am 06. 10. 2012 heiratete der Kommandant der FF Ollern, HBI Stefan Obermaisser seine Judith. BR Leopold Mayer überbrachte im Namen der FF Freundorf sowie das Abschnittsfeuerwehrkommandos Tulln herzliche Glückwünsche und überreichte ein Geschenk.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
06. 10. 2012 Zivilschutz-Probealarm
Für Ihre Sicherheit wurde in ganz Österreich am Samstag, den 6. Oktober 2012, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Mit mehr als 8.193 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alamiert werden.
Um Sie mit den Signalen vertraut zu machen und und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierung ein österreichweiter Probealarm durchgeführt.
ACHTUNG! Am 6. Oktober nur Probealarm!
Bitte keine Notrufnummern blockieren!
02. 10. 2012 Stabsrahmenübung Purkersdorf
Dieses Planspiel diente den Teilnehmern als Vorbereitung für die Großübung im Wienerwaldtunnel am 13. 10. 2012, wobei hauptsächlich die Kommunikation und Alamierungskette geübt wurden. Übungsannahme war ein Leer-Personenzug aus Richtung St. Pölten kollidierte mit einem Oberbauwagen bei Kilometer 14,3 und kam bei Kilometer 14,7 zum Stillstand, dabei gab es 3 Verletzte und einen eingeklemmten Lokführer. Der Zug hatte weiters Gefahrgut mit der U.N. Nummer 1593 geladen.
Teilnehmer: ÖBB, Feuerwehren gemäß Alarmplan Purkersdorf, Rettungsorganisationen sowie die Feuerwehren Freundorf, Wilfersdorf, Ollern, Neuaigen, Langenlebarn und Katzelsdorf
Foto Pressedienst FF Freundorf
28. 09. 2012 Leiner-Übung
Am 28. 09. 2012 fand in Asparn eine Einsatzübung bei der Firma Möbel Leiner, an der 8 Feuerwehren mit über 100 Einsatzkräften teilnahmen, statt. Übungsannahme war ein Feuer im ersten Stock des Unternehmens und die dadurch resultierende starke Rauchentwicklung eine Personensuch und Vermisten Rettung erfordert. Desweiteren wurde ein technischer Einsatz, der durch Schaulustige herbeigeführt wurde angenommen. Bei der Übungsbesprechung lobten der Geschäftsführer der Fa. Leiner Ernst Krojac und der Vizebürgermeister der Gemeinde Langenrohr Gerhard Figl die gelungene Übung und luden die Kameraden zu einer Stärkung im Restaurant des Geschäftsgebäudes ein.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
26. 09. 2012 Übungsvorbesprechung Wienerwaldtunnel
Im Feuerwehrhaus der FF Ollern wurde am 26. 09. 2012 eine Vorbesprechung für eine Übung im Wienerwaldtunnel, die am 13. 10. 2012 stattfindet, durchgeführt. Bei dieser Übung wird die Evakuierung einer größeren Menschenmenge aus einem Zug geübt. Die FF Freundorf wird bei dieser Übung in der Einsatzleitung tätig sein, als weitere Organisationen werden die Polizei, BH und Rettungsorganisationen mitwirken..
Foto Pressedienst FF Freundorf
25. 09. 2012 Hohe Auszeichnung für Ehrenmitglied Friedrich Schaffler
Am 25. 09. 2012 wurde unseren Ehrenmitglied und zweifachen Florianiplakettenträger, Bürgermeister in Ruhe, Friedrich Schaffler aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" überreicht. Die Kameraden der FF Freundorf sind stolz und gratulieren auf das Herzlichste.
Foto Pressedienst FF Freundorf
23. 09. 2012 Mittagessen im Feuerwehrhaus Freundorf
Aufgrund der hohen Auszeichnungen, die ihnen heuer verliehen wurden, luden Kommandant BR Leopold Mayer, Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, und BI Andreas Mayer, FLA in Gold, ihre Kameraden zu einem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrhaus Freundorf um mit ihnen ihre Verdienste zu feiern.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
21. 09. 2012 Abschluss Truppmann
Am 21. 09. 2012 nahmen Schramseis Tanja und Eigner Caroline von der FF Judenau und Mayer Stefan von der FF Freundorf an dem Modul "Abschluss Truppmann" teil. Alle drei bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg. Bei diesen Modul werden zu Beginn allgemeine Fragen über das Feuerewehrwesen gestellt, danach müssen die Trupps vom Löscheinsatz und vom technischen Einsatz erklärt werden. Zum Abschluss mussten noch Knoten aus der Knotenkunde gezeigt werden.
Bezirkskommandntstellvertreter Johann Zanitzer, VR Norbert Ganser und Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt gratulieren zu den erfolgreichen Abschluss des Moduls.
Foto Pressedienst FF Freundorf
15. 09. 2012 Tunnelübung "Herkules" Atzenbrugg
Am Vormittag des 15. 09. 2012 fand im Atzenbrugger HL-Tunnel die Übung "Herkules" statt, bei der über 200 Feuerwehrleute und viele andere Personen aus den unterschiedlichen Organisationen teilnahmen. Die Übungsannahme bestand aus einen Güterzug, der einen Waggon verliert und ein Personenzug, der mit Holzstämmen aus den verlorenen Waggon kollidiert und es dabei zu Verletzten kommt.
Die Aufgabe der Feuerwehrleute der FF Freundorf war es 2 Rollpaletten aufzubauen. Später wurden sie zur Sicherung der Güter des verlorenen Waggons und einer darauffolgenden Personensuche gerufen.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Nach der Übung gab es auf dem Bahnhofgelände eine Stärkung für alle Teilehmenden und anschließend eine Nachbesprechung der Übung.
teilnehmende Organisationen:
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
10. 09. 2012 Brandeinsatz in der Agrana Zuckerfabrik Tulln
BR Leopold Mayer wurde um 18.35 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Trocknungsanlage der Agrana Zuckerfabrik Tulln gerufen. Für die Einsatzleitung dieses Großeinsatzes wurde KDO Freundorf mit Gerhard Rothensteiner und Gerhard Mayer nachalarmiert. Die 9 eingesetzten Feuerwehren mit 21 Fahrzeugen und 134 Männern konnten durch den raschen Einsatz ein übergreifen des Brandes verhindern. Eingesetzt waren auch das Rote Kreuz mit 2 Mann sowie die Polizeiinspektion Tulln.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
07. 09. 2012 Einsatzübung Verkehrsunfall
Am Abend des 07. 09. 2012 wurde eine Einsatzübung mit der Annahme eines Verkehrsunfalls durchgeführt. Zuerst bekamen die Feuerwehrmänner von BI Andreas Mayer eine theoretische Einweisung der Übungsannahme und es wurden dazu allgemeine Fragen zur Absicherung und der Funktionen der einzelnen Trupps beantwortet. Nach der Theorie folgte die Praxis, bei der es galt den Einsatzort richtig abzusichern und eine verletzte Person zu bergen. Der Vorgang wurde 2 Mal mit unterschiedlicher Besetzung durchgeführt. Im Feuerwehrhaus fand danach eine Nachbesprechung der Übung statt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
07. 09. 2012 Spatenstich für Abfallsammelzentrum
Am 07. 09. 2012 fand die Spatenstichfeier für das gemeinsame Abfallsammelzentrum für die Gemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr und Michelhausen statt. Bei dieser Feier waren auch die Feuerwehrkommandanten der Wehren Freundorf, Judenau, Baumgarten, Michelhausen und Pixendorf präsent.
Foto Pressedienst FF Freundorf
06. 09. 2012 Karl Sieberer feiert 60 Jahre
Am 06. 09. 2012 feierte der Kommandant der FF Baumgarten OBI Ing. Karl Sieberer mit der Feuerwehr, Gemeinde und der Jägerschaft seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung der Wehren aus Freundorf und Judenau überbrachten Glückwünsche und überreichten ein Geschenk.
Foto Pressedienst FF Freundorf
03. 09. 2012 Erfolgreiche Bilanz der Bewerbsgruppe
Nach Abschluss der Saison zieht die Bewerbsgruppe der FF Freundorf eine erfolgreiche Bilanz. Die Gruppe trat in 9 Bewerben 13 Mal an. Hierbei konnten 10 Pokale errungen werden. Das Kommando gratuliert der Bewerbsgruppe zu diesen hervorragenden Leistungen!
Rothensteiner Gerhard, Mayer Gerhard, Rothensteiner Harald, Nowotny Michael, Berger Thomas, Mayer Andreas, Mayer Leopold
Mayer Florian, Kobam Markus, Mayer Christoph, Kobam Michael, Bruckner Christoph
Foto Pressedienst FF Freundorf
30. 08. 2012 Übungsvorbesprechung Atzenbruggertunnel
Am 30. 08. 2012 fand eine Übungsvorbesprechung für die, am 15. September stattfindende Abschlussübungstatt. Unsere Aufgabe wird es sein, das Kommando Atzenbrugg beim Portal Ost zu unterstützen. Bei diser realistischen Übung werden ca. 50 bis 60 Statisten mitwirken.
An der Besprechung nahmen die eingeteilten Feuerwehren des Abschnittes Atzenbrugg und die unterstützenden Feuerwehren des Abschnittes Tulln, sowie die Feuerwehren des angrenzenden Bezirkes St. Pölten teil. Der Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Johann Zanitzer und der Ehrenbezirkskommandant Josef Thallauer waren ebenso anwesend. Weiters waren auch die Vertreter der ÖBB bei dierser Übungsbesprechung.
Foto Pressedienst FF Freundorf
28. 08. 2012 Truppmannausbildung
Im Feuerwehrhaus der FF Judenau fand eine Truppmannausbildung für die Feuerwehren der Gemeinde statt. An dieser Ausbildung nahmen Tanja Schramseis und Caroline Eigner von der FF Judenau und Stefan Mayer von der FF Freundorf teil. Als Ausbilder stellte sich Ludwig Laut von der FF Baumgarten zur Verfügung.
Foto Pressedienst FF Freundorf
06. 08. 2012 Brunnenauspumpen Familie Zeller
Da viele Brunnen des Einsatzgebietes durch die Wasserversorgung mittels Ortswasserleitung nicht mehr, oder nur noch selten in Verwendung sind, versanden diese. Durch die Entnahme größerer Wassermengen mit Feuerwehrpumpen werden auch enthaltene Feinschlamm und Sandteile entfernt damit der Brunnen wieder einen besseren Wasserzulauf hat. Diese Tätigkeit bringt nicht nur dem Eigentümer Vorteile auch der Feuerwehr, da der Brunnen im Ernstfall auch zur Löschwasserentnahme dient.
Foto Pressedienst FF Freundorf
01. 08. 2012 Besichtigung und Kennenlernen Wienerwaldtunnel
Das Bezirksfeuerwehrkommando lud am 1. August um 18:00 Uhr beim Portal Wienerwaldtunnel zu einer Begehung und Kennenlernen der Tunnelanlage. Dies war wegen des aufgenommenen Probebetriebes der Anlage, die letzte Möglichkeit außerhalb des Übungsbetriebes die Anlagen kennen zu lernen. Die ca. 100 erschienen Teilnehmer wurden in 2 Gruppen geteilt und bei der Tunnelbesichtigung noch einmal auf die möglichen Gefahren und Risiken hingewiesen.
Die Teilnehmer setzten sich aus den Feuerwehren und Funktionären der Alarmstufe B4 zusammen:
FF Baumgarten, FF Chorhern, FF Freundorf, FF Judenau, FF Katzelsdorf, FF Königstetten, FF Langenlebarn, FF Langenrohr, FF Michelhausen, FF Michelndorf, FF Neueigen, FF Nitzing, FF Ollern, FF Sieghartskirchen, FF Staasdorf, FF Tulbing, FF Tuln, FF Wilfersdorf, FF Würmla
Einsatzleiter und Führungspersonal: BR Johann Zanitzer, BR Leopold Mayer, ABI Karl Sulzer, HBI Ernst Ambrozy, HBI Johannes Paar, HBI Stefan Obermaißer, EVI Georg Hagl, OBI Christoph Gruber, EV Alfred Posch
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
29. 07. 2012 120 Jahre FF Altenwörth - Gigging
Beim Festakt 120 Jahre FF Altenwörth - Gigging wurde die FF Freundorf durch Stefan, Dieter und Gerhard Mayer vertreten. Neben der Auszeichnung von Abschnittskommandant Burkhart und seinem Stellvertreter Mantler mit Verdienstzeichen des ÖBFV war die Partnerschaft der FF Altenwörth - Gigging mit der Feuerwehr aus Opel (Polen) ein weiterer Höhepunkt.
Foto Pressedienst Freundorf
28. 07. 2012 Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Altenwörth
Am 14.Wasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln haben 369 Zillenbesatzungen teilgenommen. Die FF Freundorf war mit BSB Gerhard Mayer als Bewerter und zwei Zillenbesatzungen vertreten. In der Klasse Zillen-Einer konnte der gute 6.Rang und in der Klasse Zillen-Zweier Bronze versch. Feuerwehren (Eva Steinhauser FF Langenrohr und Gerhard Mayer) der 2.Rang erreicht werden. Der hervorragend organisierte Bewerb wurde mit einem Unwetter und Sturm am Ende der Siegerverkündung beendet, hierbei wurde ein Feuerwehrkammerad aus Kemmelbach Bezirk Melk durch einen herabstürzenden Ast verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
23. 07. 2012 Übung mit Schmutzwasserpumpe
Zum gemeinsamen Arbeiten mit der Großschmutzwasserpumpe SPA 200 lud die FF Freundorf die Wehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten. Auch Bürgermeister Georg Hagl war bei der Übung der FF Freundorf und der FF Judenau im Bereich der Kl. Tulln anwesend. Er sieht ein vorbildliches Zusammenarbeiten der Feuerwehren und die Schmutzwasserpumpe SPA als gute Investition der Gemeinde.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
20. 07. 2012 Ferienspiel
Im Rahmen des Ferienspiels der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten konnten auch heuer wieder die Kinder wichtiges über das Feuerwehrwesen lernen. In diesenm Jahr bei der Feuerwehr Baumgarten mit der Unterstützung der FF Freundorf und der FF Judenau, die mit ihren Feuerwehrautos als Fahrgemeinschaft der Kinder fungierten.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
18. 07. 2012 Wasserdienstübung
Die FF Freundorf wurde von EHBI Johann Nöbauer auf die Bewerbsstrecke für den Bezirkswasserdienstbewerb in Altenwörth eingeladen, BSB Gerhard Mayer nimmt die Einladung war und Trainiert mit Johann Nöbauer für diesen Bewerb der am 28.07.2012 stattfindet.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
14. 07. 2012 Verkehrsreglerausbildung
In Tulln wurde von der Polizei für Mitglieder der Feuerwehren eine Verkehrsreglerausbildung durchgführt. EBI Kramer Johann, HLM Berger Karl und OLM Trapel Christian haben an dieser Ausbildung erfolgreich teilgenommen und sind somit gemäß §97 Abs.3 StVO mit der Regelung des Verkehrs auf Straßen mit öffentlichem Verkehr betraut.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
13. 07. 2012 Änderungen auf der Website
Nach der Umstellung auf ein neues Galerieprogramm wurde auch in der Navigation der Begriff Galerie in Fotogalerie abgeändert. Auch die Wappen der Feuerwehr und der Gemeinde wurden neu designt und durch schönere Versionen ersetzt.
Foto Pressedienst Freundorf
07. 07. 2012 Fahrzeugsegnung Langenschönbichl
Im Rahmen einer Feldmesse wurde das neue Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung der FF Langenschönbichl und der Um- und Zubau ihres Feuerwehrhauses gesegnet. An dieser Veranstaltung nahmen neben zahlreichen Ehrengästen auch die Feuerwehren FF Freundorf, FF Judenau, FF Langenrohr und die FF Aspern teil.
Foto Pressedienst Freundorf
29. 06 bis 01. 07. 2012 Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Am 62. Landesfeuerwehrbewerb in Ternitz haben heuer 1329 Gruppen teilgenommen, auch die FF Freundorf stellte wieder eine Bewerbsgruppe. PFM Berger Thomas erwarb in Ternitz das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Die Bewerbsgruppe der FF Freundorf hat wieder eine hervorragende Leistung erbracht. Mit ihrer bisher schnellsten Angriffszeit von 36,0 sec. und einer Staffellaufzeit von 54,32 sec. (409,68 Punkte) in der Klasse Bronze ohne Alterspunkte erreichten sie Rang 34. Mit dieser Leistung war die FF Freundorf auch die beste Gruppe des Bezirkes Tulln bei diesem Landesbewerb.
Foto Pressedienst Freundorf
Nowotny Michael, Mayer Andreas, Mayer Florian, Bruckner Christoph, Kobam Markus
Mayer Christoph, Kobam Michael, Rothensteiner Harald, Berger Thomas
01. 07. 2012 Fahrzeugsegnung Judenau
An der Feldmesse beim Feuerwehrfest in Judenau nahmen 11 Mitglieder der Feuerwehr Freundorf teil. Im Zuge der Messe wurde das neue Versorgungsfahrzeug der FF Judenau von GR Adolf Fraßl gesegnet und anschließend fand der Spartenstich für das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Judenau statt. Während des Festaktes musste die FF Judenau zu einer Fahrzeugbergung ausrücken, BI Andreas Mayer unterstützte dabei die Feuerwehr Judenau.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
29. 06. 2012 Florianipark Cup
Ein letztesmal vor dem Landesbewerb zeigen die Bewerbsgruppen beim Florianipark Cup in Judenau ihr Können. Die Gruppe der FF Freundorf bestätigt ihre Leistungen der letzten Wochen und gewinnt diesen Cup - Bewerb mit einer Angriffszeit von 37,5 sec.
Foto Pressedienst Freundorf
29. 06. 2012 Auszeichnung für Projekt Website
Für aussergewöhnliche Leistung und besondere Verdienste beim Projekt Website der FF Freundorf wurden Martin Höller und Stefan Mayer von der Österreichischen Albert Schweitzer Gesellschaft mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Dir. Mag. Peter Eisenschenk, Mag. Franz Schmid, Mag. Birgit Schalko sowie BSB Gerhard Mayer freuen sich mit den Ausgezeichneten und gratulieren zu den erbrachten Leistungen.
Foto Pressedienst Freundorf
27. 06. 2012 NÖ Landesfeuerwehrschule
OFM Christian Kramer absolvierte in der Landesfeuerwehschule den Lehrgang "Schutzanzug praktisch" mit Erfolg. Das Kommando der FF Freundorf gratuliert und dankt für den erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang.
Foto Pressedienst Freundorf
27. 06. 2012 Einsatzleiterschulung - Wienerwaldtunnel
Von Seite der Feuerwehr erläutert Bezirkskommandant Herbert Obermaißer das von Bezirk und Abschnitt Tulln erarbeitete Einsatzkonzept mit allen Aufgaben der eingeteilten Feuerwehren. Maßnahmen die beim Einsatz im Gleisbereich bzw. Einsatz im Tunnel gemeinsam mit der ÖBB getroffen werden und Gefahren auf die im Einsatzfall zuachten sind z.B. Stromführende Anlageteile wurden von DI Bernd Fößleitner und Thomas Allmer erläutert.
An dieser Schulung haben teilgenommen: OBR Herbert Obermaißer, BR Johann Zanitzer, BR Leopold Mayer, ABI Karl Sulzer, HBI Ernst Ambrozy, HBI Franz Krippl, HBI Johannes Paar, DI Bernd Fößleitner und Thomas Allmer von der ÖBB sowie fünf weitere Kameraden eingeteilter Feuerwehren.
Foto Pressedienst FF Freundorf
24. 06. 2012 Dorffest
Am Sonntag den 24. 06. 2012 fand das Dorffest mit Oldtimer-Tracktortreff in Freundorf statt. Die Freiwillige Feuerwehr Freundorf beteiligte sich am Fest mit einem Kaffeehaus, welches im Feuerwehrhaus aufgebaut wurde, und die hungrigen Gäste mit Kaffe und Gebäck verköstigt wurden.
Foto Pressedienst FF Freundorf
23. 06. 2012 AFLB Elsbach
Beim Bewerb des AFKdo Tulln in Elsbach konnte unsere Bewerbsgruppe wieder hervorragende Leistungen erzielen, denn wir konnten sowohl in Bronze ohne Alterspunkte als auch in Silber ohne Alterspunte den 1. Platz erringen. Die Zeiten 40,30 Sekunden in Bronze (404,5 Punkte) und 46,90 Sekunden in Silber (395,1 Punkte) waren jeweils die schnellste Zeit beim Löschangriff des Abschnittes Tulln. Die Gruppe Freundorf erhielt aufgrund der schnellsten Zeit des Abschnittes noch einen zusätzlichen Pokal. Dieser Bewerb war für die Bewerbsgruppe der FF Freundorf eine gelungene Generalprobe für den Landesbewerb in Ternitz, kommendes Wochenende.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
18. 06. 2012 ACHTUNG!! HL-Bahn Inbetriebnahme
Ab heute beginnen die Testfahrten auf der Neubaustrecke der HL-Bahn durch den Wienerwald-Tunnel und das Tullnerfeld. In sämtlichen neu errichteten Bahnanlagen und Tunnelbauten ist Bahnbetrieb.
Achtung - Bitte keine Bahnanlagen betreten!
Bitte auch an alle Bekannte und Verwannte weitersagen.
Foto ÖBB
16. 06. 2012 Brandsicherheitswache
Die Freundorfer Ratscherkinder luden am Abend des 16. 06. zum Sonnwendfeuer am Auberg ein. Wie in den vergangenen Jahren stellte die FF Freundorf die Brandsicherheitswache.
Foto Pressedienst FF Freundorf
16. 06. 2012 AFLB Heiligeneich
Beim Abschnittsbewerb in Heiligeneich konnte die Bewerbsgruppe der FF Freundorf wieder gute Leistungen erbringen. Die Gruppe erreichte in Bronze ohne Alterspunkte den 4. Platz und in Silber ohne Alterspunkte den 3. Platz.
Foto Pressedienst FF Freundorf
14. 06. 2012 Nachbesprechung der HL-Bahnübung
Am 14. 06. waren alle Wehren, welche bei der HL-Bahn-Übung am 15. 05. 2012 im Wienerwaldtunnel bei Chorherrn teilgenommen haben zu einer Nachbesprechung geladen. Der Übungsablauf sowie die Einsatzaufträge der einzelnen Wehren wurden durchbesprochen und wo notwendig wurden Verbesserungsvorschläge eingebracht und in die Unterlagen für die nächste Übung eingearbeitet.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
11. 06. 2012 Zimmerbrand Köpf
Zu einem Zimmerbrand wurden die Feuerwehren Freundorf, Judenau und Baumgarten gerufen. Am frühen Nachmittag bemerkte ein Hausbesitzer im Obergeschoß Rauch aus einem Fenster. Er alarmierte über Notruf die Feuerwehr. Da die Räumlichkeiten vermietet sind, musste sich der Besitzer gewaltsam zutritt verschaffen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Eigentümer die in Brand geratene Matratze mittels Handfeuerlöscher bekämpfen. Die Feuerwehr stellte in weiterer Folge einen Druckbelüfter auf, um die Zimmer zu entrauchen.
Die Polizei und Rotes Kreuz waren auch in der Zwischenzeit am Einsatzort eingetroffen. Das Rote Kreuz musste nicht eingreifen, es gab keine Verletzten.
Im Einsatz waren die FF Freundorf (örtl. zuständig), FF Baumgarten und FF Judenau mit 5 Fahrzeugen und 28 Mann.
Text und Foto Pressedienst BFKdo Tulln
09. 06. 2012 Abschnittsbewerb Engelmannsbrunn
Beim Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Kirchberg / Wgr. in Engelmannsbrunn war die Bewerbsgruppe der FF Freundorf wieder sehr erfolgreich. Mit einer Angriffszeit von 37,8 sec. Fehlerfrei (407,8 Punkte) erreichte die Gruppe den 2.Platz in Bronze ohne Alterspunkte und mit der Angriffszeit von 55,3 sec. Fehlerfrei (389,6 Punkte) erreichte die Gruppe den 3.Platz in Silber ohne Alterspunkte. In beiden Durchgängen war die FF Freundorf auch die schnellste Gruppe des Steffellaufes.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
08. 06. 2012 Sturmschaden
Am 08. 06. 2012 zogen schwere Unwetter über den Bezirk Tulln. Dabei wurde in Freundorf in der Staasdorfer Straße durch den Sturm ein Baum entwurzelt, auf den Zaun und auf die Fahrbahn geschleudert. Die FF Freundorf wurde durch Florian Tulln alamiert und beseitigte das Hindernis. Anschließend wurde eine Kontrollfahrt durch die Ortschaft durchgeführt.
Eingesetzt: Pumpe Freundorf und Kommando Freundorf mit 11 Mann
Foto Pressedienst FF Freundorf
08. 06. 2012 BAZ - Besetzung
Auf Grund einer Unwetterwarnung musste die Bezirksalarmzentrale Tulln ab 20.00 Uhr besetzt werden. Die Disponenten Guttenbrunner Walter, Gogl Manfred und Mayer Gerhard mussten beim eintreffenden Unwetter 13 Feuerwehren des Bezirkes zu jeweils mehreren Einsätzen alarmieren, darunter auch die FF Freundorf. Bei diesen Einsätzen waren vorwiegend Sturmschäden wie umgestürtzte Bäume zubeseitigen und Auspumparbeiten durchzuführen.
Foto Pressedienst AFKdo Tulln
07. 06. 2012 Fronleichnam
Nach der Hl. Messe in der Pfarrkirche Freundorf, gestaltet von Moderator Mag. Klaus-Josef Spranger, fand die jährliche Fronleichnamsprozession statt.
Als Christen und aus Traditionspflege haben an diesem Umzug neben der Ortsbevölkerung auch viele Vereine sowie die FF Baumgarten und 21 Mitglieder der FF Freundorf teilgenommen.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
04. 06. 2012 "Feuerwehrmontag"
Jeden Montag werden neben Übungen und Schulungen auch div. Tätigkeiten im Feuerwehrhaus durchgeführt. Am 04. 06. 2012 wurde eine Bewerbsübung, mehrere Verwaltungs und Büroarbeiten sowie von Berger Josef, Fahrmeister Mayer Rudolf und einigen Helfern Ölwechsel und Wartungsarbeiten an den Einsatzgeräten durchgeführt.
Foto Pressedienst FF Freundorf
02. 06. 2012 AFLB in Roseldorf Bezirk Korneuburg
Beim Abschnittsbewerb in Roseldorf war wieder eine Bewertergruppe der FF Freundorf eingeteilt. Bei guter Organisation und guter Witterung konnten sowohl von Bewertern als auch Bewerbsgruppen hervorragende Leistungen erzielt werden.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Mayer Stefan, Mayer Gerhard, Mayer Dieter, Rothensteiner Gerhard, Kramer Johann, Laut Ludwig (FF Baumgarten)
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
01. 06. 2012 Vergleichsbewerb in Johannesberg
Mit einer Angriffszeit von 37,06 Sekunden belegte die Bewebsgruppe der FF Freundorf den hervorragenden 5. Platz von 42 teilnehmenden Wettkampfgruppen.
Die Mitglieder der FF Freundorf waren:
Berger Thomas, Bruckner Christoph, Kobam Markus, Kobam Michael, Mayer Andreas, Mayer Christoph, Mayer Florian, Nowotny Michael und Rothensteiner Harald
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
24. 05. 2012 Start für den Wasserdienst
Die FF Freundorf ist nicht nur bei den Feuerwehrleistungsbewerben mit Bewerbsgruppen und Bewertern seit mehr als 25 Jahren erfolgreich, auch im Wasserdienst sind wir seit 8 Jahren regelmässig mit Zillenbesatzungen und Bezirksbewertern bei Bewerben vertreten.
Die Zillenfahrer der FF Freundorf sind in diesen 8 Jahren immer gemeinsam in die Wasserdienstsaison gestartet. Auf der Donau in Zwentendorf wurden die ersten Zillenfahrten 2012 von Stefan Mayer, Gerhard Rothensteiner und Gerhard Mayer durchgführt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
19. 05. 2012 AFLB in Au Bezirk Bruck a. d. Leitha
EBI Johann Kramer war beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Au wieder als Bewerter eingesetzt. Dieser Bewerb wurde erstmals mit elektronischer Zeitnehmung durchgeführt. 30 Gruppen sind bei diesen Bewerb angetreten und anschließend gab es einen Parallelbewerb. Es gab keinen Einspruch und keinerlei Probleme bei der Bewertung.
Foto HB Ludwig Laut
Johann Nöbauer, Hannes Koller, Johann Kramer, Ludwig Laut, Harald Pollak
18. 05. 2012 Inspektionsübung Katzelsdorf
Kommandant Brandrat Leopold Mayer nahm in seiner Funktion als Abschnittskommandant bei der Ausübung der Dienstaufsicht an der Inspektionsübung in Katzelsdorf teil. Anschließend wurden die Kassabücher, Protokollbücher und Atemschutzprotokolle überprüft.
Fotos Pressedienst AFKdo Tulln
14. 05. 2012 Einsatzübung
An der am Montag durchgführten Einsatzübung haben 15 Feuerwehrmänner unserer Wehr teilgenommen. Bei dieser Brandeinsatzübung konnten neben der Löschgruppe auch unsere Maschinisten, Funker und Atemschutzgeräteträger ihr Können zeigen. Bei der anschließenden Besprechung wurde von den Teilnehmern die Übung nocheinmal analysiert.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
11. 05. 2012 Wienerwaldpokal Markersdorf
Die Bewerbsgruppe FF Freundorf 1 nahm am Parallelbewerb um den Wienerwaldpokal in Markersdorf teil. Die Bewerbsdurchführung erfolgte nach den Bestimmungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze Klasse A ohne Staffellauf. Mit Angriffszeiten unter 40 sek. startete die Gruppe in die Bewerbssaison 2012.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Mayer Florian, Mayer Andreas, Nowotny Michael, Kobam Markus, Bruckner Christoph
Rothensteiner Harald, Kobam Michael, Mayer Christoph, Berger Thomas
11. 05. 2012 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Am 11. 05. 2012 legte 2. Kommandantstellvertreter Andreas Mayer in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln die "Feuerwehrmatura" ab. Er erwarb das höchste Leistungsabzeichen im Feuerwehrdienst mit 198 von 208 möglichen Punkten.
Die Kameraden gratulieren dem neuen Träger des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
11. 05. 2012 Schulung Bezirksführungsstab
Im Feuerwehrhaus Tulln fand für die Mitglieder des Bezirksführungsstabes und der Bezirksalarmzentrale Tulln eine Schulung für ein neuangekauftes Computerprogramm des Landesfeuerwehrkommandos für Katastropheneinsätze statt. Georg Hagl, Walter Guttenbrunner und Manfred Gogl haben diese Schulung durchgeführt, diese wird die Arbeit bei Katastropheneinsätzen in zukunft erleichtern und die zusammenarbeit BAZ - BFÜST vereinfachen.
Foto Pressedienst BFKdo Tulln
04. 05. 2012 UA-Atemschutzübung
Die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 sind am 04. 05. 2012 um 19.00 Uhr alarmiert von Florian NÖ ausgerückt ins Schloss Judenau zu einer Unterabschnitts Atemschutzübung.
Übungsannahme
An der Übung haben die Feuerwehren Freundorf, Baumgarten, Judenau, Langenrohr, Asparn, Langenschönbichl und Atemluft Tulln sowie die Rotkreuz Ortsstelle Sieghartskirchen mit Teilnehmern eines Rettungssanitäterlehrganges teilgenommen.
Vom können der Einsatzkräfte konnten sich UA-Kommandant Rudolf Großschmied, Bezirkskommandant Feuerwehr Herbert Obermaisser, Bezirkskommandant Rotes Kreuz Michael Weissmann und Bürgermeister Georg Hagl überzeugen.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
30. 04. 2012 Maibaumaufstellen
Traditionell am Nachmittag des 30. April wurden von den Mitgliegern der FF Freundorf zwei Maibäume ausgewählt und geschnitten, anschließend wurden die Bäume auf den Lindenplatz transportiert und geschmückt. Der erste Maibaum wurde für unseren Wirt beim Gasthaus Renner aufgestellt und der zweite Maibaum vor dem Haus des Kommandanten BR Leopold Mayer, der anschließend seine Kammeraden mit Gulasch und Getränken zu einem gemütlichen Abend lud.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
30. 04 .2012 Umstellung auf Digitalfunk
Mit dem zusätzlichen Ankauf von zwei digitalen Handfunkgeräten Typ "Motorola MTP 850" hat die FF Freundorf im Nachrichtendienst weiter aufgerüstet. Diese Funkgeräte wurden bei der Komunikationsschulung Wienerwaldtunnel in Ollern und der Inspektionsübung in Baumgarten bereits eingesetzt, auch die FF Freundorf hat somit die Umstellung auf Digitalfunk durchgführt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
29. 04. 2012 Florianimesse mit Angelobung
Die von Moderator Mag. Klaus-Josef Spranger feierlich gestaltete Florianimesse für die Wehren Freundorf und Baumgarten war auch gleichzeitig der feierliche Rahmen für die Aufnahme von zwei neuen Feuerwehrmitgliedern. Kommandant Leopold Mayer konnte im Beisein der versammelten Pfarrgemeinde die Jungmänner Thomas Berger und Stefan Mayer als neue Mitglieder der FF Freundorf angeloben.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
27. 04. 2012 Inspektionsübung
Am Freitag 27.04.2012 fand für die Feuerwehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten eine Inspektionsübung statt. Die Feuerwehren Baumgarten, Freundorf, Judenau und die Stadtfeuerwehr Tulln (Atemluftfahrzeug) stellten 50 Übungsteilnehmer, das AFKdo und BFKdo Tulln 6 Überwachungsorgane.
Übungsannahme war Waldbrand am Auberg im Bereich Römerstraße - Langegasse in Baumgarten wobei auch Löschwasserförderung über längere Strecken geübt und das neue Versorgungsfahrzeug der FF Judenau erstmals eingesetzt wurde. Die anschließende Übungsbesprechung und Versorgung der Teilnehmer fand im FF Haus Baumgarten statt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
25. 04. 2012 Kommunikationsschulung "Einsatz Wienerwaldtunnel"
Im Feuerwehrhaus Ollern testeten das BFKDO und das AFKDO mit den Feuerwehren Chorherrn, Freundorf, Katzelsdorf, Ollern und einer Vertretung der BAZ Tulln den entworfenen Kommunikationsplan für Einsätze im Wienerwaldtunnel.
In der anschließenden Besprechung wurden die aus der Übung gewonnenen Erkenntnisse diskutiert, so dass sie in den neuen Plan eingearbeitet werden können.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
24. 04. 2012 Hohe Auszeichnung für Brandrat Leopold Mayer
Kommandant BR Leopold Mayer wurde von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Landhaus St. Pölten, für seine Verdienste im Feuerwehrwesen, mit dem Verdienszeichen des Landes Niederösterreich in Silber ausgezeichnet. Unter den Gratulanten waren außer seiner Familie, LFKDT Josef Buchta, OBR Herbert Obermaisser, VR Norbert Ganser, BR Karl Heinrich, HBI Rudolf Großschmidt BI Gerhard Rothensteiner und das AFKDO Tulln.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
21. 04.2012 Begehung HL-Bahn-Tunnel
Am 21. 04. 2012 hatten die im Alarmplan für den HL-Bahn-Tunnel eingeteilten Wehren die Möglichkeit zur Begehung des Tunnels. Nach einer kurzen Unterweisung im Baubüro bei Chorhern durch Mitarbeiter der ÖBB erfolgte die Begehung des Tunnels. Dabei wurden die Einbauten (Hydranten, Stromverteiler, Notrufsäulen, Schläusen, ect.) besichtigt bzw. erklärt.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Anwesende Einheiten:
20. 04. 2012 EXPLOSION Clubbing
Am 20. 04. 2012 fand zum 2. Mal das EXPLOSION-Clubbing der FF Freundorf statt. Trotz des Regens waren die Bars gut besucht, aber auch der Imbiss-Stand wurde nicht verschmäht. Während die Florianijünger sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte, sorgte die Security für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Musiktechnisch gab es neben den aktuellen Hits auch die Allstars der Festbranche.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
19. 04. 2012 Wasserschaden Volksschule Baumgarten
Am 19. 04. 2012 um 20: 35 Uhr wurde die FF Freundorf telefonisch durch Bürgermeister Georg Hagl von einem Wassergebrechen in der VS Baumgarten alamiert. Nach dem Bersten eines Panzerschlauches einer Waschmaschine wurde ein Teil des Ganges der Volksschule, der Eingangsbereich der Wohnung Nestler/Schabus sowie der Keller überflutet und stand ca. 1 - 2 cm unter Wasser. Die Wehren Freundorf und Judenau beseitigten den Wasserschaden mit zwei Nasssauggeräten.
Eingesetzt:
Fotos zur Verfügung gestellt
18. 04. 2012 HL-Bahn Information
Am 18. 04. 2012 luden Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommando Tulln jene Wehren zum Informationsabend ins Gasthaus Renner, Freundorf, die im HL-Bahn-Alarmplan eingeteilt sind.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Folgende Themen des Inforabends wurden von Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser vorgetragen.
Weiters informierte Johann Zaussinger von den ÖBB über dei Einsatzleitung bei Unfällen im Bahnbereich.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
13. 04. 2012 Wienerwaldtunnel - Einfahrübung
Um mit den Besonderheiten der Zufahrt in den Wienerwaldtunnel hinsichtlich Handlungssicherheit und Ortskenntnis vertraut zu werden, wurde eine praktische Einfahrübung ohne Notfallszenario durchgeführt. Dabei sollen auch Erkenntnisse über die Schwierigkeiten beim Befahren der Weichenbereiche sowie über allfällige erforderliche Beschränkungen hinsichtlich für das Befahren zuzulassender Fahrzeuge (Reifenbreite) gewonnen werden.
Beginn für die Übungsteilnehmer war um 22.45 Uhr im Feuerwehrhaus Purkersdorf mit einer Übungsunterweisung durch die ÖBB-Projektleitung.
Für die Tunnelbefahrung wurden die 23 Fahrzeuge von 17 Feuerwehren und 3 Rettungsdienststellen auf vier Konvois aufgeteilt. Die Feuerwehren Chorherrn, Michelndorf, Tulln und Freundorf sowie das ÖRK Tulln waren im Konvoi Berta eingeteilt.
Hauptaufgaben waren
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
13. 04. 2012 Bezirksfeuerwehrtag
Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag fand in Atzelsdorf im Gasthaus Schreiblehner statt. Der Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermeißer konnte neben vielen Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Von der FF Freundorf waren BR Leopold Mayer, EBI Johann Mahl und BSB Gerhard Mayer anwesend.
Nach dem Totengedenken wurden die Bilder der Einsätze aus dem abgelaufenen Jahr gezeigt. Anschließend brachte BR Johann Zanitzer und die Sachbearbeiter den Jahresbericht vor.
Die Veranstaltung wurde traditionellerweise mit der Ehrung verdienter Mitglieder und Funktionäre und anschließend der Landeshymne beendet.
Fotos Pressedienst BFK Tulln
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
01. 04. 2012 Palmweihe
Wie alle Jahre, so rückten die Kameraden der FF Freundorf und Baumgarten auch heuer wieder zur Palmweihe aus. Nach der Segnung der Palmzweige am Lindenplatz zogen wir zur Pfarrkirche, wo gemeinsam die Heilige Messe gefeiert wurde.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
31. 03. 2012 KHD-Bereitschaftsübung 2012
Übungsort: Donau Chemie AG, Industriepark Pischelsdorf
Schadenslage: Im Industriepark Pischelsdorf ist es zu einem großräumigen Schadensfall (Schadstoffaustritt und Menschenrettung) gekommen, wobei mehrere Betriebsbereiche schwer betroffen waren.
Übungsablauf: Es wurde umfangreich unter Atemschutz und Schutzstufe II gearbeitet. Die Einsatztaktik bei Schadstoffen (z.B. GAMS-Regel) war strikt anzuwenden. Die Übungslage wurde so gestaltet, dass KLF, LF, TLF u.ä. eingesetzt werden konnten. Eingesetzt waren:
Übungsleitung: BTF Donau Chemie, BSB Schadstoff und KHD-Kommando (Kdtstv. Rothensteiner Gerhard und Funker Bruckner Christoph)
Fotos Pressedienst AFK Tulln und BFK Tulln
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
29. 03. 2012 16stündiger Erste-Hilfe-Lehrgang
Am 29. 03. 2012 endete im FF Haus in Freundorf wieder ein 16stündiger Erste-Hilfe-Lehrgang des Abschnittes Tulln. Der von Abschnittssachbearbeiter Adolf Bartke organisierte Lehrgang wurde durchgeführt vom Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Herwig Ritter. Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Mayer bedankte sich zum Abschluss bei den Anwesenden zum Einen für die Durchführung des Kurses sowie bei den Kursteilnehmern für die rege Mitarbeit.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
28. 03. 2012 Franz Eckerl feiert 70 Jahre
Am 28. 03. 2012 feierte Franz Eckerl seinen 70. Geburtstag. Die Kammeraden der FF Freundorf wünschen Ihm aus diesen Anlass "ALLES GUTE!" und bedanken sich noch einmal herzlich für seine Treue und Verbundenheit zur Wehr.
Franz Eckerl trat am 25. 03. 1958 in die FF Freundorf ein. Er absolvierte den Maschinisten-, Gruppenkommandanten- und den Zugskommandantenlehrgang.
Er wurde ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichem des Landes NÖ für 25, 40 und 50 jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen sowie mit dem Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
23.03. 2012 Abschnittsfeuerwehrtag in Sieghartskirchen
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Mayer lud am 23. 03. 2012 seine 2 Betriebs- und 34 freiwilligen Feuerwehren in den Kulturpavillon nach Sieghartskirchen zum Abschnittsfeuerwehrtag. Die Wertigkeit dieser Veranstaltung wurde unterstrichen durch die Anwesenheit von zahlreichen Fest- und Ehrengästen.
Brandrat Leopold Mayer, Verwaltungsinspektor Edwin Schulz, sowie die Sachbearbeiter legten jeweils umfassende Tätigkeitsberichte über das abgelaufene Jahr 2011 ab. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Obermaisser, Mag. Florentin Hutterer von der BH Tulln sowie Abgeordneter zum Nationalrat Johann Höfinger bedankten sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Tulln.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
23. 03. 2012 Auszeichung für Johann Mahl
Im Zuge des Abschnittsfeuerwehrtages in Sieghartskirchen wurde Herrn Johann Mahl aus der Hand vo Abschnittskommandant Leopold Mayer und Bezirkskommandant Herbert Obermaisser die "Verdienstmedaille für 60jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen" des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.