Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Bewerbsgruppe
  • Jahresübersicht
    • 2022
    • Bewerbsgruppe 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Bewerbsgruppe 2019
    • 2018
    • Bewerbsgruppe 2018
    • 2017
    • Bewerbsgruppe 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Fotogalerie
  • Ausbildung
  • Mitglieder
    • Mannschaftsübersicht
    • Kommando
    • Chargen
    • Mannschaft
    • Reserve
  • Fahrzeuge und Geräte
  • Geschichte
    • Geschichtsübersicht
    • Chronik
    • Kommandanten
    • Feuerwehrhäuser
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum

UWZ

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

WASTL

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

2014

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachten2014.jpg

 

22. 12. 2014   -   Weihnachtswünsche für Polieiinspektion Sieghartskirchen

Auch heuer besuchte das Kommando der FF Freundorf die Polizeiinspektion Sieghartskirchen um sich bei den Beamten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr zu bedanken und um die besten Wünsche der gesamten Mannschaft für die bevorstehenden Festtage zu übermitteln.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/polizei2014.jpg

     Foto Pressedienst FF Freundorf

 

22. 12. 2014   -   Weihnachtswünsche für Marktgemeinde Judenau-Baumgarten

Das Kommando der FF Freundorf stattete der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten einen vorweihnachtlichen Besuch ab um sich bei Bürgermeister Georg Hagl und bei Amtsleiterin Gerda Nowotny (stellvertretend für alle Gemeindebediensteten) für die hervorragende Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr 2014 zu bedanken sowie die besten Wünsche der gesamten Manschaft für die bevorstehenden Festtage zu übermitteln.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/gemeinde2014.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

18. 12. 2014   -   Weihnachtswünsche für LWZ

Auch heuer besuchten die Funktionäre des Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommands Tulln wieder die Bediensteten der NÖ Landeswarnzentrale um sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit zu bedanken und die besten Glückwünsche für die bevorstehenden Feiertage und zum Jahreswechsel zu überbringen.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/lwz2014.jpg

 Foto Pressedienst FF Freundorf

 

14. 12. 2014   -   Kommandantendienstbesprechung in Baumgarten

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Tulln mit BR Leopold Mayer lud zur letzten Kommandantendienstbesprechung dieses Jahres ins Gasthaus Bruckner in Baumgarten. An dieser Dienstbesprechung nahmen alle Kommandanten der 36 Feuerwehren des Abschnittes Tulln sowie das Bezirksfeuerwehrkommando teil.Der Abschnittskommandant und die Sachbearbeiter hielten Rückschau über das Jahr 2014 und gaben ihre Vorhaben für 2015 bekannt. Von der FF Freundorf nahmer BR Leopold Mayer, BI Gerhard Rothensteiner und BSB Gerhard Mayer an dieser Veranstaltung teil.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/kdt145.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/kdt146.jpg

  Foto Pressedienst FF Freundorf

 

12. 12. 2014   -   Weihnachtsfeier im FF Haus

Das Kommando der FF Freundorf lud am 12. 12. 2014 ihre Kameraden und deren Partnerinnen zur Weihnachtsfeier ins Feuerwehrhaus Freundorf ein. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Georg Hagl, Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt und Bürgermeister i.R. Friedrich Schaffler. Für Vorweihnachtliche Stimmung sorgte die Blasmusik und Harald Rothensteiner trug wieder eine Weihnachtsgeschichte vor. Mittels Video und Präsentation wurden die Leistungen, insbesondere die Leistungen der Wettkampfgruppe, und besondere Ereignisse im Jahr 2014 wiedergegeben.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachtsfeier2014%201.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/weihnachtsfeier2014%202.jpg

 Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

01. 12. 2014   -   Mitgliederversammlung

Am 01. 12. 2014 wurde vom Kommando eine Mitgliederversammlung einberufen um noch wichtige Punkte vor Jahresende und das kommende Jahr 2015 zu erläutern. Zuerst gab es noch einen kurzen Rückblick auf die sehr positiv ausgefallenen Kulturtage, danach wurde über Zukünftiges diskutiert, wie den aktuellen Standes zum neuen Einsatzfahrzeuges HLF 2 und die diesbezüglich anfallenden Tätigkeiten. Auch die bevorstehende Hauptversammlung im Jänner war ein Thema.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/mv01122014.jpg

 Foto Pressedienst FF Freundorf

 

30.11. 2014   -   Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Elsbach

Am 30. 11. 2014 stellte sich die FF Elsbach der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. Hierbei fungiert Johann Kramer im Rahmer des Prüfteams und wirkte bei der Abnahme mit. Abschnittskommandant Leopold Mayer bedankte sich bei den Mitgliedern der Wehr für die Bereitschaft zu üben und sich der Prüfung zu stellen.

    Foto Pressedienst FF Freundorf

 

28.11. 2014   -   Unterabschnittsfunkübung in Baumgarten

Die Feuerwehrfunker des Unterabschnittes 3 (Freundorf, Baumgarten, Judenau, Langenrohr, Aspern. Langenschönbichl) waren zur jährlichen Funkübung nach Baumgarten eingeladen. Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem PKW und einem LKW, verletzte Personen und das Ausfließen einer unbekannten Flüssigkeit in die Kl. Tulln.

Als Übungsbeobachter fungierten Abschnittskommandant Leopold Mayer, Unterabschnittskommandant Rudolf Großschmidt und BSB Gerhard Mayer alle drückten sich bei der abschließenden Übungsbesprechung positiv und lobend aus.

Erfreulich war auch die Anwesenheit von Bürgermeister Georg Hagl dieser lud im Anschluss zur Jause.

  http://www.ff-freundorf.at/images/stories/uafunk1.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/uafunk2.jpg

   Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

26.11. 2014   -   Bezirksdienstbesprechung

Am 26. 11. 2014 lud das Bezirksfeuerwehrkommando unter OBR Herbert Obermaisser die drei Abschnittskommanden sowie die Unterabschnittskommandanten zu einer Dienstbesprechung ins Feuerwehrhaus Freundorf.

Der Haupttagesordnungspunkt war die Abwicklung der Inspektion NEU in den Wehren. In weiterer folge informierte Bezirkskommandant Obermaisser über neuerungen aus dem NÖ Landesfeuerwehrkommando und Bezirkssachbearbeiter Friedrich Ploiner über Neuerungen zum Modul Abschluss Truppmann.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/20141126.jpg

 Foto Pressedienst FF Freundorf

 

25.11. 2014   -   Ausbilderinformation

Am 25. 11. 2014 fand im Feuerwehrhaus Sieghartskirchen die alljährliche Information für die Feuerwehrausbilder statt. Für die FF Freundorf wurde dieser Termin von Gerhard Mayer wahrgenommen. Abschnittssachbearbeiter Anton HEINRICH berichtete über Änderungen und Neuerungen beim Modul Abschluss Truppmann, Voraussetzungen bei Fortbildungsmodulen, Termine und Neuerungen bei Leistungsbewerben. Abschließend bedankte sich Abschnittskommandant Leopold Mayer bei den erschienenen Feuerwehrausbildern und ersucht auch weiterhin um deren wichtige Mitarbeit.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ausinfo.jpg

  Foto Pressedienst FF Freundorf

 

23.11. 2014   -   Fahrzeugsegnung Langenlebarn

Die FF Langenlebarn lud am 23. 11. 2014 vormittags zur Segnung ihres neuen HLF 2 in der Florahofsaal Langenlebarn. Nach der von Pfarrer Anton Aichinger durchgeführten Messe fand die Fahrzeugsegnung statt. Zu diesem Festakt konnte Kommandant Martin Schneider zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Landtagsabgeordneten Günter Kraft und Bürgermeister Peter Eisenschenk waren auch Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Johann Zanitzer, BR Leopold Mayer und BSB Gerhard Mayer mit Gattin der Einladung gefolgt. Zum Abschluss wurden die Gäste vom Kommando der FF Langenlebarn eingeladen und von Rudi und Isabella Schneider mit Team versorgt.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/hlf2lale.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

15.11. -16. 11. 2014   -   Kulturtage 2014

Das Katholischbildungswerk Freundorf - Baumgarten veranstaltete vom 15. 11. - 16. 11. 2014 wieder die Kulturtage in der Volksschule Baumgarten. Da der Organisator des Buffets dies heuer nicht durchführen konnte, trat der Veranstalter an die FF Freundorf heran, um die Verköstigung zu übernehmer. Nach der Einladung der Ehrengäste, Veranstalter und Besucher im Zuge der Eröffnung auf Brötchen und Getränke, wurden die Besucher mit Kaffee, Mehlspeisen und Getränken versorgt.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/kulturtage14.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

16. 11. 2014   -   Modul FUNK

BR Christian Burkhart konnte beim zweiten Modul im Herbst 32 Teilnehmer begrüßen. Er wies auf die Wichtigkeit dieser Ausbildung hin und eröffnete das Modul. Modulleiter Gerhard Mayer und SB Stefan Mayer führten wieder mit den Lehrbeauftragten des Bezirkes diese Ausbildung durch

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/funk%20xi144.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/funk%20xi143.jpg

 Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

16. 11. 2014   -   Modul FUNK

Am ersten Modul Funk im Herbst, dass im Feuerwehrhaus Langenlebarn stattfand, haben 40 Feuerwehrmitglieder teilgenommen. Modulleiter Gerhard Mayer und SB Stefan Mayer führten mit den Lehrbeauftragten des Bezirkes diese Ausbildung durch. BR Johann Zanitzer bedankte sich bei den Teilnehmern für die guten Leistungen und führte den Modulabschluss durch.

  http://www.ff-freundorf.at/images/stories/funk%20xi141.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/funk%20xi142.jpg

  Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

14. 11. 2014   -   UA Atemschutzübung

Diese Unterabschnittsübung wurde von der FF Langenrohr organisiert und durchgeführt. Die Übung wurde als Stationsbetrieb aufgebaut. Es mussten ein Innenangriff durchgeführt werden, darüber hinaus mussten verletzte Personen aus einem Keller und einem Dachgeschoss gefunden und mittels Korbschleiftrage gerettet werden. Bei der letzten Station mussten die Atemschutzträger noch eine Hindernisstrecke durchqueren.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/uaatslaro2014.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

07. - 08. 11. 2014   -   Abschnitts- und Bezirkskommandanten - Fortbildung

Vom 07. - 08. 11 2014 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule die jährliche Fortbildungstagung für Abschnitts- und Bezirkskommandanten statt. An dieser Fortbildung nahm Kommandant Leopold Mayer teil, wobei folgende Themen vorgetragen wurden:

07. 11. 2014

 

  1.  Eröffnung (LBD Dietmar Fahrafellner)
  2. "Blackout kommt garantiert" (Herbert Saurugg)
  3. "Wie tickt unsere Jugend" (Prof. Bernhard Heinzlmaier)
  4. "Wien erkennt man Brandstifter" (Dr. Thomas Müller)
  5. "Unser Klima kollabiert" (Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb)
  6. "Eitelkeiten dominieren uns!" (Dr. Manfred Greislinger)
  7. Gemeinsamer Abend - Gedankenaustausch

 

08. 11. 2014

 

  1.  Novellierung des Feuerwehrgesetzes (Dr. Rudolf Beck, HR Dr. Bernhard Schlichtinger)
  2. Neue Projekte des NÖ LFV (LBD Dietmar Fahrafellner)
  3. Präsentation des neuen Weerkstättenfahrzeuges (OBR Kurt Jestl)
  4. Diskussion

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/afkbfk%20fortbildung1.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/afkbfk%20fortbildung2.jpg

 Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

27. 10. 2014   -   Technische Übung

Am 27. 10. 2014 führte die FF Freundorf beim Feuerwehrhaus eine technische Übung mit dem Thema "Verhalten bei Verkehrsunfällen" durch. BI Andreas Mayer, der die Übung ausgearbeitet hat, gab zuerst eine theoretisch Einweisung und dann wurde auch praktisch geübt, mit speziellen Augenmerk auf die einzelnen Aufgaben jedes eingesetzten Trupps.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/tu27102014%201.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/tu27102014%202.jpg

  Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

24. 10. 2014   -   Heißausbildung

Bei dieser Heißausbildung im Brandcontainer stand nach einer theoretischen Unterweisung über Brandverhalten, drohende Gefahren und richtiger Vorgehensweise in brennenden Räumen auch ein mehrstündiger praktischer Teil am Programm.

Teilnahmevoraussetzungen:

 

  •  Modul "Atemschutzgeräteträger"
  • "Stufe 3" der Atemschutzausbildung,, erweiterte Ausbildung in der eigenen Feuerwehr
  • Gültige Atemschutz-Tauglichkeitsuntersuchung
  • Unterzeichnete Sicherheitsbelehrung (vor Ort)

 

Von der FF Freundorf absolvierten diese Heißausbildung BI Andreas Mayer, HLM Christian Trapel und FM Christoph Bruckner bei der Feuerwehr St. Pölten - Wagram.

 

http://www.ff-freundorf.at/images/stories/heiausbildung.jpg

 Foto Pressedienst FF Freundorf

 

22. 10. 2014   -   BAZ Besetzung

Auf Anordnung des Bezirkskommandanten OBR Herbert Obermaisser wurde die Bezirksalarmzentrale in Tulln auf Grund der starken Windböhen von ca. 01:00 Uhr bis 06:00 Uhr besetzt. Von EVI Georg Hagl und BSB Gerhard Mayer wurden im Bezirk 20 Sturmschäden alarmiert.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/baz2014.jpg

  Foto Pressedienst FF Freundorf

 

18. 10. 2014   -   FF Ausflug ins Stift Klosterneuburg

Unser diesjähriger Feuerwehrausflug führte uns ins Stift Klosterneuburg, welches heuer das 900 Jahrjubiläum begeht. Nach einer sakralen Führung, bei der wir auch den berühmten "Verduner-Altar" bewundern konnten, nahmen wir auch an einer Weinverkostung teil. Ausgeklungen ist der Nachmittag dann bei einem gemütlichen Heurigen in Klein Engersdorf.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/ausflug141.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/ausflug142.jpg

 Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

16. 10. 2014   -   Kommandantendienstbesprechung

Am 16. 10. lud Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Mayer die Kommandanten, Unterabschnittskommandanten und Abschnittssachbearbeiter des Abschnittes Tullnzu einer Dienstbesprechung ins Feuerwehrhaus Freundorf. Als Gast konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser begrüßt werden.

Hierbei wurden in diesem Jahr noch zu bewältigende Aufgaben besprochen sowie wichtige Termine für Schulungen und Informationsabende während der Wintermonate koordiniert bzw. festgelegt. Weiters wurden die Kommandanten von Bezirkskommandant Herbert Obermaisser über Neuerungen aus dem Landesfeuerwehrverband informiert.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/kdt143.jpghttp://www.ff-freundorf.at/images/stories/kdt144.jpg

  Fotos Pressedienst FF Freundorf

 

15. 10. 2014   -   Besprechung "HLF 2"

Nach dem Besuch bei der Firma Iveco-Magirus war es notwendig nocheinmal eine Besprechung des Kommandos mit den Chargen bezüglich Ausstattung und Ausrüstung für das neue Löschfahrzeug "HLF 2" durchzuführen.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/hlf2besprechung.jpg

   Foto Pressedienst FF Freundorf

 

13. 10. 2014   -   14. 10. 2014   -   NÖ Landesfeuerwehrschule

SB Stefan Mayer absolvierte am 13. 10. 2014 in der Landesfeuerwehrschule das Modul "Rechtliche und Organisatorische Grunglagen im Einsatz" und am 14. 10. 2014 das Modul "Verhalten vor der Einheit". Das Kommando der FF Freundorf gratuliert und dankt für die erfolgreich abgescholssenen Module.

 http://www.ff-freundorf.at/images/stories/stefan%20mayer1.jpg
    Foto Pressedienst FF Freundorf

 

13. 10. 2014   -   Übung mit technischen Geräten

Leopold Birnecker von der NÖ Landesfeuerwehrschule gab bei einer Übung den Mitgliedern der FF Freundorf Tipps zum Arbeiten mit Unterwasserpumpen und zeigte Fehler die oft gemacht werden. Der Schwerpunkt dieser Übung jedoch lag auf der Arbeit mittels Seilwinde. Hierfür stellte die FF Judenau eines ihrer Fahrzeuge zur Verfügung. An dieser Übung nahmen 10 Kameraden der FF Freundorf, Leopold Birnecker von der NÖ Landesfeuerwehrschule und Bgm. Georg Hagl von der FF Judena teil.