Am vergangenen Wochenende stand die schon bekannte Mammuttrophy der FF Thallern an. Bei herrlichem Wetter wurde wieder ein hochkarätig besuchter Bewerb ausgetragen.
Es galt zwei Grunddurchgänge zu absolvieren, wobei die bessere Zeit zählte und die besten 8 dann in die K.O Durchgänge aufstiegen. Bereits im ersten Durchgang konnten wir eine hervorragende Zeit stoppen. Ein bereits sehr guter Kuppelvorgang wurde dann schlussendlich vorne bei 33,52 sec abgestoppt. Da der Durchgang fehlerfrei war, konnte wir bereits mit dem Aufstieg spekulieren. Im zweiten Durchgang konnten wir mit 33,02 sec die Zeit sogar noch verbessern, mussten aber 5 Fehlerpunkte hinnehmen, da der Wassertrupp den C-Schlauch nicht weit genug ausgezogen hatte. Schlussendlich konnten wir uns als 4. Gruppe für das K.O. qualifizieren.
Im K.O. ging es dann gegen die Bewerbsgruppe aus Tragwein. Der Kupplungsvorgang verlief hier zügig und reibungslos. Nicht ganz so reibungslos erging es zwischenzeitlich schon dem ATF, welcher beim Aufnehmen des Strahlrohres ausrutschte. Dies hatte aber auf den weiteren Verlauf noch keinen Einfluss. Nach dem Verteiler verlief es dann allerdings nicht nach Wunsch. Während es beim Angriffstrupp Probleme bei der C-Knagge gab, hatte eine unfreiwillige Rutschpartie beim Wassertrupp ebenfalls einen weiteren Fehler zur Folge. Schlussendlich war die Zeit mit 35,30 sec wieder sehr gut, aber leider hatten wir 20 Fehlerpunkte. Zwar hatte die Gruppe aus Tragwein ebenfalls Fehlerpunkte, aber setzte sich schlussendlich mit nur 15 Fehlerpunkten und auch dank der knapp besseren Zeit durch. In der Gesamtwertung konnten wir trotzdem den tollen 6. Platz belegen. Für uns war es angesichts des starken Teilnehmerfeldes und der sehr guten Zeiten ein Erfolg. Wir möchten der FF Thallern zu einem wie immer sehr gut organisierten Bewerb und der FF Krenstetten zum bereits 4. Sieg bei der Mammuttrophy gratulieren.
Foto Pressedienst FF Freundorf
Es standen unter dem Motto „3 Tage, 2 Bewerbe, 1 Feuerwehr“ die Wettkämpfe bei unseren Rieder Freunden an. Die Fire Trophy ist mittlerweile ein weit über den Riederberg hinaus bekannter Bewerb, was die Anzahl der Gruppen eindrucksvoll beweist. Zusätzlich gab es auch unseren Abschnittsbewerb dieses Jahr dort. Für uns konnte man das Wochenende unter dem Motto „Zuerst mau und dann WOW“ zusammenfassen.
Aufgrund des Wetters musste der Bewerb am Freitag kurzfristig in einen Kuppelbewerb verwandelt werden. Dieser fand in einer besonderen Location statt - der Reithalle der Familie Neunteufel. Kurzfristig konnten wir somit sogar zwei Gruppen stellen, da wir zwar einen verletzungsbedingten Ausfall hatten, aber unsere jungen Kameraden mittlerweile bereit für ihren ersten Einsatz waren. Jonas und Severin standen somit vor ihrem ersten Bewerb. Es wurden zwei Durchgänge durchgeführt wobei der bessere Durchgang in die Wertung kam. Gruppe 1 konnten zwar zügig loslegen, musste dann aber nachkuppeln. Die Zeit wurde fehlerfrei bei 25,75 sec gestoppt. Gruppe 2 legte einen soliden Durchgang hin, musste aber einen Leinenfehler hinnehmen. Die Zeit wurde bei 26,69 gestoppt. Im zweiten Durchgang blieben beide Gruppen schlussendlich fehlerfrei konnten aber nicht mit dem Spitzenfeld mithalten. Schlussendlich belegten wir die Plätze 19 und 21.
Am Samstag stand der AFLB des Abschnittes Tulln am Programm. Das Wetter hatte sich gebessert und so konnte der Bewerb wie geplant stattfinden. Aufgrund zweier Ausfälle wurde auch unser Veteran Selenz Josef nominiert und half uns wie immer hervorragend aus. Sowohl in Bronze mit 38,16 sec. fehlerfrei, als auch in Silber mit 45,10 sec. + 10 Fehler konnten wir gute Läufe absolvieren. In der Endwertung brachte uns das den Sieg in Bronze sowie Silber und wir konnten uns auch noch über einen Ehrenpreis zur Tagesbestzeit freuen.
Der Feuerwehr Ried/Riederberg möchten wir zu zwei trotz der widrigen Umstände hervorragend organisierten Bewerben gratulieren.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Bei wenig einladendem Wetter machten wir uns auf zum Bewerb der FF Murstetten im Kastanienstadion. Als wir ankamen nieselte es noch leicht und der Bewerbsplatz war durch den vorangegangenen Regen schon durchnässt. Somit hieß es vollste Konzentration um beim Start und Abbremsen auf den Beinen zu bleiben. Wir traten diesmal relativ spät an, was uns bezüglich Wetter in die Karten spielte, da es sich bereits wieder aufgelockert hatte.
Der Start verlief gut und der Kupplungsvorgang war zügig und flüssig erledigt. Auch das „Angesaugt“ kam schnell und wir waren schon am Weg Richtung Verteiler. Dort kamen die beiden Männer fast zeitgleich an, was schon für einen schnellen Lauf spricht. Am Verteiler ergaben sich ebenfalls keine Probleme und somit wurde die Zeit bei 35,45 sec gestoppt. Die Bewertung verlief ohne Auffälligkeiten und somit war die Zeit fehlerfrei.
Wir konnten uns nicht nur über eine tolle Zeit, sondern in der Gesamtwertung auch über den hervorragenden zweiten Platz freuen. Unseren Freunden der Wettkampfgruppe Johannesberg 2 möchten wir ganz herzlich zum Sieg gratulieren. Bei der FF Murstetten gilt es sich für einen trotz ungünstigem Wetter hervorragend organisierten Bewerb zu bedanken.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Nach einem langen Winter mit vielen Übungseinheiten stand das erste Wettkampfwochenende am Programm und wie immer der erste Gradmesser wo man steht.
Der Start erfolgte am Freitag mit dem Wienerwaldpokal. Dem weit über den Bezirk hinaus bekannten Vergleichsbwerb der FF Markersdorf.
Bei herrlichem Wetter traten wir in altbewährter Formation an. Mit Unterstützung unserer jungen Kameraden die als Fans mitgereist waren und erstmals Wettkampfatmosphäre schnuppern konnten.
Der Start verlief gut, jedoch bereits die erste Kupplung lag nach dem Kupplungsvorgang offen da. Die restlichen wurden zügig durchgekuppelt und auch das Nachkuppeln verlief sehr zügig.
Nach vorne lief alles reibungslos und somit konnte die Zeit bei 37,62 sec fehlerfrei gestoppt werden.
Angesichts der Probleme konnten wir mit dieser Zeit sehr zufrieden sein.
Schlussendlich erreichten wir in einem wie immer starken Teilnehmerfeld den 4. Rang.
Wir gratulieren der FF Inzersdorf/Traisen herzlich zum Sieg.
Am Samstag besuchten wir auch noch den AFLB des Abschnittes Neulengbach welcher dieses Jahr auch in Markersdorf stattfand.
Auch hier hatten wir in Bronze Probleme bei einer Kupplung. Es war zwar kein Nachkuppeln notwendig, kostete jedoch Zeit und auch einen Fehler wie sich schlussendlich herausstellen sollte.
Wir stoppten die Zeit bei 39,20 sec.
Bei der Bewertung stellte sich heraus, dass der STM bei der letzten Kupplung nicht beide Beine über dem Sauger hatte, was uns 10 Fehlerpunkte einbrachte.
Fotos Pressedienst FF Freundorf
Der erste Lauf in Silber verlief dagegen sehr erfreulich.
Nach einem kurzen Hoppala beim Ablegen der Sauger, als der WTF eine unfreiwillige Grätsche hinlegte, wurde zügig gekuppelt und angesaugt.
Auch nach vorne ergaben sich keinerlei Probleme und so konnten wir die Zeit bei 41,71 sec stoppen.
Angesichts dieser hervorragenden Zeit hofften wir natürlich fehlerfrei zu sein und schlussendlich konnten wir uns freuen.
Schlussendlich ergaben sich in Bronze der 2. Platz und in Silber der 1. Platz.
Wir können somit eine sehr erfolgreiche Bilanz über den Start in die Saison ziehen und möchten uns bei der FF Markersdorf für die hervorragende Abwicklung der Bewerbe bedanken.